In Deutschland gilt seit 2008 eine Regelung zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen in der Gastronomie. Wir erklären, welche Zusatzstoffe kennzeichnungspflichtig sind und wie man dies mit minimalem Aufwand erledigen kann.
Was sind Zusatzstoffe?
Zusatzstoffe sind Stoffe, die Lebensmitteln bei der Herstellung beigefügt werden, um deren Eigenschaften zu verändern oder zu verbessern. Dazu gehören Farbstoffe, Antioxidationsmittel, Geschmacksverstärker und Zuckerersatzstoffe. Diese Zusatzstoffe sind oft durch E-Nummern auf Etiketten gekennzeichnet.
Kennzeichnung von Zusatzstoffen
In Deutschland müssen Zusatzstoffe in der Gastronomie gekennzeichnet werden, und die Zusatzstoff-Zulassungsverordnung (ZZuiV) von 2008 regelt ihre Zulassung, Höchstmengen und Kennzeichnung bei verpackten und losen Lebensmitteln.
Welche Zusatzstoffe sind kennzeichnungspflichtig?
Nicht alle Zusatzstoffe erfordern eine Kennzeichnung, sondern nur bestimmte Klassen wie Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidationsmittel, Geschmacksverstärker und andere. Hier sind einige Beispiele:
Farbstoffe: Farbstoffe (E 100–E 180) müssen mit dem Hinweis „mit Farbstoff“ gekennzeichnet werden. Einige Farbstoffe, wie E 102, 104, 110, 122, 124 und 129, müssen zusätzlich den Hinweis „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“ tragen.
Konservierungsstoffe: Konservierungsstoffe (E-Nummern 200-219, 234, 235, 239, 249–252, 280–285 und E 1105) werden mit dem Hinweis „konserviert“ oder „mit Konservierungsstoff“ gekennzeichnet.
Antioxidationsmittel: Antioxidationsmittel (E-Nummern 300–321, 385, 392, 586) tragen den Hinweis „mit Antioxidationsmittel“.
Geschmacksverstärker: Lebensmittel mit Geschmacksverstärkern (E 355–357, E 508–511, E 620–640) müssen mit dem Hinweis „mit Geschmacksverstärker“ versehen sein.
In Österreich gibt es länderspezifische Regelungen zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen. Die Kennzeichnung ist nicht verpflichtend, außer für bestimmte Fälle, wie Aspartam und mehrwertige Alkohole.
Um die Kennzeichnung von Zusatzstoffen in Ihrer Gastronomie zu erleichtern, können Sie FoodNotify nutzen. Mit einer umfangreichen Datenbank von über 950.000 Artikeln können Sie leicht herausfinden, welche Zusatzstoffe in Ihren Gerichten enthalten sind. Die Informationen werden automatisch angezeigt und können einfach in Ihre Speisekarte übertragen werden. Mit der Software sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Kennzeichnung von Zusatzstoffen und können sich auf die Einhaltung der Vorschriften konzentrieren.
Bildurheber: erierika
Ein Kommentar