Wieso Kichererbsenwasser aufbewahren?

Nachhaltig kochen bedeutet auch, sämtliche zur Verfügung stehende Ressourcen zu nutzen. Mit Kichererbsen gelingt das wunderbar. Hier sind nicht nur die Erbsen selbst nutzbar, sondern auch ihr Wasser. Deshalb das Kichererbsenwasser besser nicht wegschütten!

Eischnee, Schokoladenmousse oder sogar Mayonnaise aus Kichererbsenwasser? All das und noch so vieles mehr ist möglich in der veganen Küche mit Kichererbsenwasser. Natürlich nicht allein mit nur einer Zutat, sondern gemeinsam mit ein paar anderen klassischen Inhaltsstoffen, die jede gut ausgestattete Küche zu bieten hat.

Die perfekte Mayonnaise

Ein Glas Mayonnaise zum Beispiel enthält neben drei Esslöffeln Kichererbsenwasser noch etwa 150 bis 200 ml Rapsöl, einen Teelöffel Senf, einen Esslöffel Apfelessig sowie etwas Pfeffer und Salz. Alles muss ordentlich mit dem Küchenstab verrührt und aufgeschlagen werden, ehe sich die klassische Konsistenz feinster Mayonnaise zeigt. Dann schmeckt sie sehr würzig und ist ein prima Zusatz zu Salaten, Pommes und vielem mehr. Ist kein Kichererbsenwasser zur Hand, tut es natürlich auch das Öl allein, aber es kann dem Ganzen die richtige Würze verleihen und den Geschmack entsprechend günstig aufwerten.

Kichererbsenwasser = Aquafaba

Komischerweise gelingen aber auch süße Gerichte mit dieser praktischen Zutat problemlos. Wie Schokoladen-Mousse zum Beispiel, natürlich in der veganen Ausführung. Hier ersetzt ein Schluck des Wassers kurzerhand die Hafer- oder Sojamilch. Dazu kommt dann vegane Zartbitterschokolade, etwas selbstgemachte vegane Schlagsahne und Zucker, schon ist der beliebte Nachtisch verzehrfertig. Vorher sollte man sie vielleicht noch etwas kühlstellen, dann schmeckt die Mousse noch viel besser! Wer kreativ ist in der Küche, der kann damit wunderbar Zero-Waste kochen und das ohne viel Aufwand oder zusätzliche Kosten. Besser geht es im Grunde gar nicht, egal, ob zu Hause in den eigenen vier Wänden oder in einer modernen Hotelküche. Wird das Kichererbsenwasser nicht sofort benötigt, hält es sich im Kühlschrank ohne Probleme ein paar Tage. Übrigens ist Aquafaba das Fachwort für Kichererbsenwasser.

Ein paar Beispielrezepte mit Aquafaba zum Austesten:

Veganes Schokomousse

Veganes Baiser

Vegane Schokoküsse

Vegane Macarons

 

Bildurheber: qwartm

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert