Mit dieser Frage beschäftigt sich seit einiger Zeit das Fraunhofer IAO. Dazu haben die Verantwortlichen ein Netzwerk aufgebaut. Heraus kommen spannende Konzepte für das Hotel der Zukunft.
Future Hotels sollen genau das verkörpern, was sich Gäste und Hoteliers gleichermaßen wünschen. Um herauszufinden was das genau ist, hat das Fraunhofer IAO einen umfangreichen Fragebogen entwickelt. Auf dieser Grundlage erarbeiten die Forscher neue Konzepte für den Tourismuszweig. Daran gearbeitet wird an gleich zwei Standorten in Deutschland, einmal im „Urban Living Lab“ in Stuttgart und im „Future Hotel“ in Duisburg. Von der Lobby über die Tagungszimmer bis hin zum Freizeitbereich und der Ausstattung der einzelnen Gästezimmer erproben Entwickler hier, was zu einem perfekten Ablauf noch fehlt, welche Einrichtung und Technik gebraucht werden und wie diese im Hotelalltag überhaupt funktionieren. Gäste dürfen probeweise einziehen, mitmachen und alles ausprobieren. Was gefällt bleibt, was nicht gefällt wird ausgetauscht. Dabei arbeiten die unterschiedlichsten Unternehmen der Branche eng zusammen. Das Prinzip von Versuch und Irrtum erproben die Mitarbeiter bereits seit 2008. Angefangen vom Design bis hin zu Erlebniskonzepten wird nichts dem Zufall überlassen. Regelmäßige Meetings, Testphasen und Potenzialanalysen sind dabei Pflichtprogramm. Schließlich möchte man Ergebnisse festhalten, diese bewerten und vielleicht schon kurz darauf wieder neu definieren.
Schon heute die Zukunft bestimmen
Informationen zu dem kompletten Thema Future Hotel erhalten interessierte Hoteliers über die Webseite des Testlabors. Um so ein großes Projekt über einen langen Zeitraum überhaupt durchzuführen braucht es natürlich entsprechende Unterstützer und das sind keine Geringeren als die Hoteliers selbst. Wer Partner werden möchte im Netzwerk der ist herzlich Willkommen. Und nicht nur das, denn Mitglieder dürfen natürlich auch selbst Innovationen erproben lassen, die Wege der Forschung mitbestimmen und dann gemeinsam Ergbnisse analysieren und erproben. Die inhaltliche Ausrichtung bleibt somit flexibel, genau wie die Anforderungen an die Branche selbst. Ein kluges Konzept für eine gute Zukunft.
Bildurheber: ekkasit919 / 123RF Standard-Bild