Um den hohen hygienischen Anforderungen in der Gastronomie gerecht zu werden, müssen verschiedene Regeln in diesem Bereich der Gebäudereinigung streng befolgt werden. Wer mit Lebensmitteln zu tun hat, obliegt einer ganz besonderen Verantwortung.
Damit die Gäste im Restaurant einwandfreie Speisen genießen können, sind allerhöchste hygienische Anforderungen zu erfüllen. Die geltenden Regeln der Deutschen Lebensmittel-Hygiene-Verordnung sind zwingend einzuhalten.
HACCP-Konzept als Grundlage
Laut Hygieneverordnung ist jeder Gastronomiebetrieb dazu verpflichtet, ein sogenanntes HACCP-Konzept in seine betrieblichen Abläufe zu integrieren. In diesem Konzept werden potenzielle Gefahren genau aufgeführt und entsprechende Kontrollmechanismen integriert. Es geht darum, diese Gefahren auszuschließen und vorab zu erkennen. Ein solches Konzept besteht aus sieben Punkten, die für die Betriebe als Leitfaden zu betrachten sind. Hier sind Grenzwerte festgelegt, verschiedene Verfahren zur Verifizierung aufgelistet und eine genaue Dokumentation aller Abläufe innerhalb des Betriebes gefordert.
Schwerpunkt: Reinigung der Arbeitsflächen
Gerade in den Küchen kommen die verschiedensten Lebensmittel in Kontakt mit den Arbeitsflächen. Dadurch können Keime übertragen werden. Um dies auszuschließen, sollten diese Flächen regelmäßig desinfiziert werden. Bei der Wahl des Desinfektionsmittels ist das Material der Arbeitsflächen unbedingt zu beachten. Denn nicht jedes Mittel darf beispielsweise auf Edelstahlflächen angewendet werden.
Auch die Küchengeräte müssen regelmäßig gereinigt werden. Dazu zählen nicht nur die Arbeitsgeräte in der Küche, wie Geschirrspüler usw. Auch die Zapfanlage und die Kaffeemaschinen sollten in regelmäßigen Abständen gründlich gereinigt werden.
Die Fußböden sollten ebenfalls regelmäßig gewischt werden. Mindestens einmal wöchentlich ist eine intensivere Reinigung notwendig. Dann sollten auch desinfizierende Reinigungsmittel zum Einsatz kommen.
Sanitäre Anlagen mehrmals täglich reinigen
Dem Sanitärbereich sollte stets erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Ein hohes Gästeaufkommen erfordert täglich eine mehrmalige Reinigung des Sanitärbereiches. Toilettenpapier, Seife und Handtücher sollten stets in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.
Welche Reinigungsmittel für die genannten Bereiche besonders zu empfehlen sind, verrät der Verband für angewandte Hygiene.
Bildurheber: AndreyPopov