Was ist Specialty Coffee?

Kaffee scheint wohl das Lieblingsgetränk hierzulande zu sein. Zumindest konsumieren die Deutschen jährlich etwa 170 Liter pro Kopf. Die sogenannten Specialty Coffee- Sorten werden mittels Punktesystem klassifiziert.

Beim Specialty Coffee handelt es sich um einen Kaffee, der eine besonders hohe Punkteanzahl durch die SCA erhalten hat. Dieser Kaffee bekommt deutlich mehr als 80 Punkte und gilt als Spezialitätenkaffee.

Besondere Kaffees nach Punktesystem

Specialty Coffee ist ein Spezialitätenkaffee, der die Specialty Coffee Association (SCA) von seinen Qualitäten überzeugen konnte. Diese Kommission ist dafür verantwortlich, die verschiedenen Kaffeesorten zu klassifizieren und wertvolle Punkte zu vergeben. Die Sorten, die sich als Spezialitätenkaffees bezeichnen dürfen, haben für ihre Qualität mindestens 80 von 100 Punkten bekommen. Bekommt eine Kaffeesorte mehr als 80 Punkte, gilt er als Top Level-Kaffee. Erreicht ein Kaffee zwischen 80 und 84 Punkten, wird er als Sorte von sehr guter Qualität eingestuft. Vergibt die SCA 85 bis 90 Punkte, handelt es sich um exzellente Kaffeesorten. Alles, was darüber hinausgeht, ist als außergewöhnlich eingestuft. Weniger als ein Prozent aller Kaffeesorten weltweit erzielt diese letzte Stufe.

Offiziell gibt es Specialty Coffee seit 1974. Damals nahm sich die Norwegerin Erna Knutsen fest vor, Spezialitätenkaffee durch ein spezielles Bewertungssystem, das sich vor allem mit der Herkunft der Bohnen auseinandersetzt, zu kennzeichnen. Als Sekretärin eines großen Kaffee-Unternehmens hatte sie tiefe Einblicke in die Qualität der unterschiedlichen Kaffeesorten. Sie trug maßgeblich dazu bei, dass die amerikanische Specialty Coffee Association 1982 gegründet wurde.

Specialty Coffees werden auch anders geröstet als herkömmliche Kaffeesorten. Während die normalen Kaffees eher dunkel geröstet werden, sind die Spezialitätenkaffees eher hellbraun bis beigefarben. Bei der Röstung wird darauf geachtet, dass die sensorischen Fähigkeiten weitgehend erhalten bleiben. Dementsprechend stark kann auch der Geschmack der Specialty Coffees variieren. Die gesamte Bandbreite unterschiedlichster Geschmäcker reicht von fruchtig, säuerlich und schokoladig-fruchtig bis hin zu erdig-mineralisch.

Wer die Spezialitätenkaffees zubereiten möchte, sollte dies auf keinen Fall im Vollautomaten tun. Eine handwerkliche Zubereitungsmethode verspricht einen weitaus intensiveren Geschmack.

Bildurheber: Igor Haritanovich

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert