Superfoods sind Nahrungsmittel, die einer wahren Energiequelle gleichkommen. Sie zeichnen sich durch eine sehr positive gesundheitliche Wirkung aus. Gleichzeitig bringen sie in normalen Mengen kaum bis gar keine negativen Wirkungen mit sich.
Im Laufe der vergangenen Jahre wurden immer mehr Nahrungsmittel aufgrund ihres Nährstoffgehalts als Superfood deklariert. Ein besonders hoher Vitamingehalt oder auch eine besondere Qualität der enthaltenen Nährstoffe kann ein Nahrungsmittel zum Superfood werden lassen.
Samen und Früchte als Superfoods
Superfoods sind sowohl regional als auch international zu finden. Im direkten Vergleich tritt vor allem der Kostenfaktor in den Vordergrund. Verschiedene Samen und Früchte, die aus der Ferne importiert werden, sind in ähnlicher Form auch hierzulande zu finden. Vor allem, was den Nährstoffgehalt angeht, ähneln sie sich stark.
Leinsamen und Chiasamen sind durchaus miteinander vergleichbar. Beide eignen sich für eine gesundheitsbewusste Ernährung und sind nahezu geschmacksneutral, sodass sie in verschiedenen Speisen verwendet werden können. Beide verfügen über hochwertige Omega-3-Fettsäure, welche besonders wichtig zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten ist. Außerdem enthalten beide eine große Portion Ballaststoffe. Der Kaloriengehalt ist ähnlich. Allerdings punkten die lokal angebauten Leinsamen mit ihrem Preis und der gesparten Kilometer, die die Chiasamen im Gegensatz zurücklegen müssen – Thema Nachhaltigkeit.
Wer Hirse und Quinoa miteinander vergleicht, hat zwei Körner entdeckt, die sich hervorragend als Weizenersatz eignen. Da viele Menschen an einer Glutenunverträglichkeit leiden, bieten diese Körner eine gut verträgliche Alternative. Im Vergleich des Protein-Gehalts punktet Quinoa. Diese Körner bringen sogar alle 9 essentiellen Aminosäuren mit. Der Ballaststoffgehalt ist nahezu identisch. Beide Körner eignen sich für eine gesundheitsbewusste Ernährung.
Zu den Superfood-Früchten gehören auf jeden Fall die Açai Beere und die Aronia Beeren. Beide verfügen über einen enormen Anteil an Antioxidantien, die zur Vorbeugung unterschiedlichster Krankheiten dienen. Allerdings bringt die heimische Aronia Beere einen noch größeren Anteil dieser wertvollen Inhaltsstoffe mit. Auch geschmacklich punkten Aronia Beeren, die viel fruchtiger und angenehmer schmecken, als die eher bitteren Açai Beeren. Natürlich ist die regional angebaute Aronia Beere auch wesentlich nachhaltiger und kostengünstiger erhältlich als die Açai Beere.
Insgesamt sind lokale und internationale Superfoods nahezu gleichwertig. Allerdings zeichnet sich in Sachen Kostenfaktor eine eindeutige Tendenz in Richtung lokaler Produkte ab.
Bildurheber: Vie Studio
Ein Kommentar