In der allgemeinen Ernährungslehre gelten vor allem Fisch und Fleisch als Proteinquellen. Aber auch vegane Nahrungsmittel bringen die wichtigen Proteine auf den Teller.
Vegane Ernährung muss so aufgestellt sein, dass trotz des Verzichts auf tierische Produkte der Nährstoffbedarf des Körpers vollständig abgedeckt ist. Pflanzliche Proteinquellen sind deshalb besonders wichtig für eine ausgewogene, vegane Ernährung.
Vegane Ernährung leicht gemacht
Wer sich für eine vegane Ernährung entscheidet, muss darauf achten, aus pflanzlichen Nahrungsmitteln alle notwendigen Nährstoffe in ausreichendem Maße zu sich zu nehmen. Dass sich die vollständige Proteinzufuhr aus rein pflanzlicher Ernährung realisieren lässt, erscheint vielen Neulingen auf dem Gebiet schwierig. Dabei gibt es zahlreiche vegane Nahrungsmittel, die für einen echten Proteinkick sorgen. Im Folgenden die veganen Proteinquellen mal auf einen Blick:
1. Bohne
Dazu gehört die Bohne, die einen sehr hohen Eiweißgehalt vorweisen kann. Es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten. Ebenso vielfältig wie die Sorten ist auch die Art der Zubereitung.
2. Tofu
Tofu zählt ebenfalls zu den „Proteinboostern“. Er lässt sich in unterschiedlichster Form zubereiten und süß, herzhaft und sehr würzig genießen.
3. Nüsse & Kerne
Dass Nüsse und Kerne hervorragende Proteinlieferanten sind, ist unbestritten. Ob sie zwischendurch genascht werden oder als Nussmus oder Pflanzenmilch Verwendung finden, spielt dabei keine Rolle.
4. Sojabohnen
Sojabohnen bilden die Grundlage für Tempeh. Die Ähnlichkeit zu Tofu ist unverkennbar. Tempeh schmeckt leicht nussig und kann ebenso vielfältig wie Tofu zubereitet werden.
5. Kichererbsen
Kichererbsen reihen sich ebenfalls in die lange Liste proteinhaltiger Nahrungsmittel ein. Sie lassen sich zu leckerem Hummus oder würzigen Bratlingen verarbeiten.
6. Brokkoli, Linsen, Hafer & Kartoffeln
Brokkoli, Quinoa, Linsen und Hafer bereichern die vegane Speisekarte ebenfalls. Zu guter Letzt kommt auch die Kartoffel mit auf die Liste. Die schmackhafte Knolle verfügt über besonders hochwertige Proteine und lässt sich einfach und schnell auf vielfältige Weise genießen.
Diese breite Palette veganer Nahrungsmittel macht deutlich, dass auch pflanzliche Produkte den Proteinhaushalt hervorragend abdecken können.
Bildurheber: Karolina Grabowska