Immer mehr Menschen verzichten ganz bewusst auf tierische Produkte in ihrer Ernährung. Sie setzen auf pflanzliche Alternativen, um die Umwelt

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Immer mehr Menschen verzichten ganz bewusst auf tierische Produkte in ihrer Ernährung. Sie setzen auf pflanzliche Alternativen, um die Umwelt
Immer mehr Menschen entscheiden sich ganz bewusst dafür, auf tierische Produkte zu verzichten. Deshalb lohnt es sich für Gastronomen, das
Wurst zu essen, ohne dabei ein tierisches Produkt zu konsumieren, das ist inzwischen einfach möglich, denn es gibt entsprechende Alternativen.
Schon lange zeichnet sich ein Trend ab: Die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Alternativen auf der Speisekarte steigt. Viele Gäste
Der Markt bietet zahlreiche fleisch- und fischfreie Alternativen. Bei plant-based food stehen diese im Vordergrund. Im Januar 2014 gab es
Pilze spielen auch in der veganen Ernährung eine wichtige Rolle. Der Portobello-Pilz ist ein außergewöhnlicher Vertreter, der seinem Namen alle Ehre macht und einen besonderen Geschmack auf den Tisch bringt.
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, ihren Fleischkonsum zu reduzieren oder sogar völlig auf Fleisch zu verzichten. Wer den Schritt in die vegetarische Ernährung gewagt hat, geht häufig noch einen Schritt weiter und ernährt sich vegan.
Erst 1 Prozent aller Gäste ernähren sich vegan. Doch die Nachfrage steigt, auch durch immer mehr Flexitarier, die sich auch mal gerne pflanzlich ernähren. Da muss das passende Angebot her für veganes Essen im Restaurant und zwar auch im „normalen“.
Nicht nur für Veganer ist die Jackfruit eine sehr interessante Frucht, auch Fleischesser wissen sie aufgrund ihrer Vielfalt in Geschmack und Konsistenz zu schätzen. Trotzdem hält sie längst nicht in jeder Küche Einzug und das hat Gründe.
Es gibt viele Wege, ein Restaurant erfolgreich zu führen. Ein sehr wichtiger ist das Konzept der Customization: Der Anspruch, den individuellen Wünschen des Gastes gerecht zu werden, mit dem Ziel eine möglichst breite Palette an Kunden anzusprechen.