Vegane Ernährung hat mittlerweile zahlreiche Anhänger gefunden. Dass diese Ernährungsform nicht unbedingt mit Verzicht zu tun hat, beweisen die vielen Möglichkeiten, auf rein pflanzlicher Basis alternative Nahrungsmittel herzustellen.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Vegane Ernährung hat mittlerweile zahlreiche Anhänger gefunden. Dass diese Ernährungsform nicht unbedingt mit Verzicht zu tun hat, beweisen die vielen Möglichkeiten, auf rein pflanzlicher Basis alternative Nahrungsmittel herzustellen.
Pommes gehören schon seit dem 17. Jahrhundert auf den Speiseplan. Wer allerdings denkt, diese könnten nur aus Süßkartoffeln oder normalen Kartoffeln bestehen, der irrt. Neuerdings kommt hier nämlich eine besondere Knolle zum Einsatz: Maniok.
Eine bewusste Ernährung hat einen hohen Stellenwert in der heutigen Gesellschaft. Immer mehr Menschen wollen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und ernähren sich vegan und kompensieren die Zutaten einfach mit pflanzlichen Alternativen.
Wer den Gast von seinem Angebot überzeugen möchte, der sollte lernen wie Gästeansprache richtig funktioniert. Nur so lassen sich Nicht-Vegetarier/-Veganer gerne davon überzeugen, dass ein pflanzliches Menü auch satt machen und lecker sein kann.
Immer nur Pommes auf dem Teller zu Fisch oder Fleisch ist vielen Gastronomen inzwischen zu langweilig geworden. Spannender ist, einfach mal ins Gemüsefach zu greifen und sich von all den schmackhaften und gesunden Alternativen inspirieren zu lassen.
In der allgemeinen Ernährungslehre gelten vor allem Fisch und Fleisch als Proteinquellen. Aber auch vegane Nahrungsmittel bringen die wichtigen Proteine auf den Teller.
Vegetarische und vegane Ernährung findet immer mehr Anhänger. Wer nicht komplett auf Fleisch und andere tierische Produkte verzichten möchte, gern aber auch mal ohne tierische Zutaten genießt, wird den sogenannten Vegourmets zugeordnet.
Es gibt immer die Chance neue Wege zu gehen. Vielleicht bietet sich dies in 2022 mit den neuen Trends in der Gastrobranche an. Geändertes Konsumentenverhalten und gewisse äußere Umstände machen es sogar notwendig umzudenken und Neues zu kreieren.
Seit 2018 gibt es den WeltverbEsserer Wettbewerb, bei dem besonders nachhaltige Gastronomiekonzepte ausgezeichnet werden. Auch in diesem Jahr präsentierten sich verschiedenste Gastronomiebetriebe, die mit interessanten umweltfreundlichen Konzepten begeisterten.
Vegane Ernährung findet immer mehr Anhänger. Allerdings sind diese auch ständig auf der Suche nach adäquaten Ersatzprodukten, die geschmacklich den tierischen Produkten ähneln. Vor allem beim Ei ist dies eine besondere Herausforderung.