Bargeldloses Zahlen ist in Hotels und Restaurants längst der Standard geworden. Mit einer Ausnahme: Dem Trinkgeld. Doch das kann sich jetzt ändern, TipTab sei Dank! Wie es funktioniert und wo Gäste den Dienst bereits nutzen können, dazu jetzt mehr.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Bargeldloses Zahlen ist in Hotels und Restaurants längst der Standard geworden. Mit einer Ausnahme: Dem Trinkgeld. Doch das kann sich jetzt ändern, TipTab sei Dank! Wie es funktioniert und wo Gäste den Dienst bereits nutzen können, dazu jetzt mehr.
Die Frage nach dem Trinkgeld stellt sich vor allem im Urlaub. Aber warum wir eigentlich Trinkgeld geben, wurde in einer Studie genauer untersucht. Die häufigste Antwort war, dass guter Service belohnt werden sollte.
Der Verdienst in der Gastronomie ist vor allem für Berufsanfänger wenig reizvoll. Immer häufiger versuchen Gastronomen, den Mindestlohn zu umgehen, um Kosten zu sparen. Dabei verlassen sie sich vor allem auf die Trinkgelder, die in der Branche fließen.
Wenn es ums Trinkgeld geht, gibt es in den meisten Gastronomiebetrieben interne Verabredungen. Doch wie genau sieht das Ganze arbeitsrechtlich aus? Sind Kellner dazu verpflichtet, ihr Trinkgeld mit ihren Kollegen zu teilen?
Per App können Kunden künftig nicht nur ihren Restaurantbesuch bargeldlos bezahlen, sogar die Trinkgelder lassen sich bequem direkt über das Smartphone festlegen. Wie viel jeder Gast gibt, das kann er natürlich immer noch selbst entscheiden. Die Frage ist, wie kommt das neue Bezahlsystem an?
Wenn es ums Trinkgeld geht, pendelt sich die Höhe in Deutschland ungefähr bei 10 Prozent des Rechnungsbetrags ein. Eine Trinkgeldpauschale wie in Österreich gibt es allerdings nicht.
Wer als Kellner in der Gastronomie arbeitet, der bekommt seinen Lohn nicht immer auf dem Silbertablett serviert. Einen Teil davon muss sich jeder selbst erwirtschaften, mit perfektem Service am Gast. Wie das klappt und so am Ende des Monats mehr Trinkgeld in die eigene Kasse gelangt, dazu jetzt mehr.
Ein Kellner erfüllt eine der wichtigsten Aufgaben im Restaurant, denn er ist das Bindeglied zwischen dem Gast und der Küche. Zeitgleich setzt sich sein Gehalt in der Regel nicht nur aus dem zusammen, was er auf sein Konto überwiesen bekommt, sondern auch aus Trinkgeldern. Daher ist es umso wichtiger, einen mehr als guten Job zu machen.
Schon zum zweiten Mal wird in Hamburg auf die Bedeutung des Trinkgelds aufmerksam gemacht. Der Welt Trinkgeld-Tag wird am 21. Mai unzählige Gäste der teilnehmenden Hamburger Gastronomie-Betriebe dazu animieren, einmal ein etwas großzügigeres Trinkgeld zu geben. Aber warum überhaupt?
Welche Trinkgelder angebracht sind und wie sie übergeben werden ist Basis-Know-How für alle Gastronomen und Hoteliers. Auch, damit Sie wissen,