Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Trinkgelder eine wichtige Einnahmequelle für das Personal in der Gastrobranche darstellen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie Gäste spendabler werden.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Trinkgelder eine wichtige Einnahmequelle für das Personal in der Gastrobranche darstellen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie Gäste spendabler werden.
Über die Zukunft der Hotellerie lässt sich bislang nur spekulieren. Dennoch zeichnen sich einige Trends bereits ab. Der Stellenwert der Digitalisierung ist schon zu erahnen. Dass Service weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt ist, scheint klar zu sein.
Die Konkurrenz in der Gastronomie ist groß. Da fällt es schwer, sich allein durch die Speisen von den Mitbewerbern abzuheben. Der Service bietet viel Spielraum, um Spontangäste zu Stammgästen zu machen. Emotion Selling ist ein Schlüssel zum Erfolg.
Selbstbedienung hat in vielen Restaurants eine lange Tradition, die mittlerweile durch ganz unterschiedliche Konzepte umgesetzt werden kann. Welche das sind und welche Vor- und Nachteile diese bieten, verrät der folgende Überblick.
Wer in ein Restaurant geht, erwartet längst nicht mehr die klassischen Serviceleistungen wie das Filetieren oder Flambieren direkt am Tisch. Allerdings geben diese den Gastronomen die Möglichkeiten, ihren Gästen etwas Unvergessliches zu bieten.
Digitale Kommunikation ist fester Bestandteil des Hotelalltags. Newsletter und eine gepflegte Webseite gehören zum guten Ton. Einige Betriebe gehen aber noch weiter und präsentieren ihren Gästen Service sogar mittels digitaler Infoscreens im Haus.
Viele Menschen nutzen zu Hause Sprachassistenten wie Alexa usw. Sie haben eigene Abläufe eingestellt und profitieren von zahlreichen Vorteilen durch die kleinen Geräte. Auch in der Hotellerie könnten Sprachassistenten eine echte Bereicherung sein.
Inzwischen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für künstliche Intelligenz (KI). Aber wo wird sie wirklich gebraucht und an welchen Schnittstellen sind Menschen für Kreativität und Service gefragter denn je?
Gerade jetzt gilt, aus einmaligen Besuchern im eigenen Betrieb sollen Stammgäste werden. Wie das zu schaffen ist, dazu sollten Gastwirte einige Regeln beachten, die den Besuch des Gastes zu einem Erlebnis voller positiver Erfahrungen gestalten.
Chatbots sind bereits auf zahlreichen Webseiten zu finden. Sie beantworten Fragen von Kunden und stehen helfend zur Seite. Auch in der Gastronomie könnten diese kleinen, intelligenten Helferlein zu einer echten Bereicherung werden.