Wer ein Restaurant eröffnet, der muss sich nicht nur Gedanken um die anstehenden Kosten und das neue Angebot machen, er sollte in erster Linie überlegen, wo sich der neue Betrieb befindet, denn hier zählt: Lage, Lage, Lage!

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Wer ein Restaurant eröffnet, der muss sich nicht nur Gedanken um die anstehenden Kosten und das neue Angebot machen, er sollte in erster Linie überlegen, wo sich der neue Betrieb befindet, denn hier zählt: Lage, Lage, Lage!
Der erste Eindruck entscheidet. Sobald ein Gast den Raum betritt, wirkt das Ambiente auf ihn. Im Idealfall fühlt er sich wohl und freut sich auf ein leckeres Mahl in angenehmer Atmosphäre. Mit einigen Tipps gelingt das Wohlfühlambiente kinderleicht.
Wer hätte das gedacht? Es gibt nicht nur einen Knigge dafür, wie das Besteck vor dem Essen auf dem Tisch anzuordnen ist, sondern auch einen dafür, wie es während des Essens am besten auf dem Teller zu positionieren ist.
Gemüse nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Gastronomie ein. Die Gäste wissen Frische und Regionalität zu schätzen, was im neuen Restaurant „Locals“ eine neue Dimension erreicht. Kürzere Lieferwege sind kaum möglich.
Damit der Besuch eines Restaurants zu einem bleibenden Erlebnis wird, muss nicht nur das Essen überzeugen. Viele verschiedene Punkte müssen zusammenlaufen, um eine besondere Persönlichkeit für den Gastronomiebetrieb zu kreieren.
Wer einen eigenen Gastrobetrieb gründet, hat die Qual der Wahl. Er muss sich für einen prägnanten Namen entscheiden, der auf die Besonderheiten des Lokals hinweist. Gleichzeitig soll der Name werben und begeistern.
Auf einem eingedeckten Tisch befinden sich i.d.R. nicht nur ein Messer, eine Gabel und ein Dessertlöffel, sondern noch weitaus mehr Variationen an Besteck. Hier gilt es den Gast und das Personal zu informieren, sodass es nicht zu Verwirrung kommt.
Das städtische Leben verändert sich. Wo Online-Shopping dominiert und der Einzelhandel kapituliert, führt die Gastronomie das Leben wieder in die Stadtzentren zurück. Sie schafft Oasen der Gemeinschaft und das wird zukünftig immer wichtiger.
Wer sich in Deutschland mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen möchte, der kann dies grundsätzlich tun. Wichtig ist aber, in welcher Weise das geschieht. Dazu hat der Gesetzgeber eine ganze Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten ausgearbeitet.
Viele Gastronomen bieten ihren Gästen kostenfreies WLAN in ihren Lokalen an. Dieser Service wird gern genutzt, birgt aber auch einige Tücken. Bei der Einrichtung sind deshalb verschiedene Dinge zu beachten.