Der Greentable ist nicht das erste Label, welches sich für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz am Esstisch einsetzt. Doch es ist

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Der Greentable ist nicht das erste Label, welches sich für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz am Esstisch einsetzt. Doch es ist
Längst sollte sich das Thema Nachhaltigkeit auch in der Gastronomie in den Köpfen der Verantwortlichen festgesetzt haben und diesbezüglich fordern
Nachhaltigkeit spielt in der Gastronomie eine immer größere Rolle. Die Grundlage dafür bietet regenerative Landwirtschaft, damit überhaupt Produkte auf den Teller kommen, die den hohen Anforderungen dieses Konzepts Rechnung tragen.
Nachhaltig kochen bedeutet auch, sämtliche zur Verfügung stehende Ressourcen zu nutzen. Mit Kichererbsen gelingt das wunderbar. Hier sind nicht nur die Erbsen selbst nutzbar, sondern auch ihr Wasser. Deshalb dieses besser nicht wegschütten!
Regional und saisonal kochen liegt weiter im Trend. Und das aus gutem Grund: Alles kommt frisch auf dem Tisch, die Landwirtschaft wird unterstützt und die Lieferwege kurz gehalten. Das ist gut für die Umwelt und reduziert den eigenen CO2 Abdruck.
Die Internorga Food Zoom fasst, wie jedes Jahr, die wichtigsten Trends der Branche zusammen. Und die gehen vor allem in eine Richtung: Bequeme Nachhaltigkeit! Was darunter zu verstehen ist und womit Gastwirte jetzt rechnen müssen, dazu nun mehr.
Nudeln erfreuen sich weltweit größter Beliebtheit. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen. Die meisten davon benötigen viel Verpackungsmaterial, was alles andere als umweltfreundlich ist. Forscher haben sich diesem Problem angenommen.
Für viele Betriebe bedeutet Inventur keine große Freude, denn sie ist mit viel Mühe und Arbeit verbunden. Trotzdem kann sie helfen, langfristig besser zu wirtschaften und Kosten einzusparen. Grund genug eine Inventur durchzuführen!
Digitalisierung ist in der Gastronomie längst kein Fremdwort mehr. Viele Betriebe nutzen bereits die umfassenden Möglichkeiten, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten und Kosten zu optimieren – allerdings mit viel Luft nach oben!
Das Housekeeping gehört zu den aufwendigsten Stationen im Hotelbetrieb. Die Anforderungen nach einem ausgeklügelten Hygienekonzept für Gäste und Personal sind so hoch wie nie. Ein kleiner grüner Knopf könnte das Ganze jetzt einfacher machen.