Zero Waste ist ein wachsender Trend in der Gastronomie, der sich auf die Minimierung von Lebensmittelverschwendung und eine nachhaltige Ressourcennutzung

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Zero Waste ist ein wachsender Trend in der Gastronomie, der sich auf die Minimierung von Lebensmittelverschwendung und eine nachhaltige Ressourcennutzung
In Hotellerie und Gastronomie fallen große Mengen an Abfall an, die sich mit Hilfe einiger einfacher Maßnahmen deutlich reduzieren lassen. Die Betriebe könnten dann nachhaltiger arbeiten, was auch bei den Gästen einen guten Eindruck hinterlässt.
Schon seit einiger Zeit arbeitet das Bundeskabinett daran, das Verpackungsgesetz umzugestalten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Veränderungen im Pfandsystem und in der Pflicht zu Mehrwegangeboten. Jetzt wurde die Mehrweg-Pflicht beschlossen.
In den Küchen der Gastronomiebetriebe herrschen meist Hektik und Stress. Dennoch müssen die Beschäftigten darauf achten, den anfallenden Müll gesetzeskonform zu trennen. In der Praxis ist dies nicht so einfach umzusetzen.
Es war lediglich zwei Tage offen und sorgte schon für viel Gesprächsstoff in allen Medien. Das Rubbish-Café in London machte seinen Namen zum Programm und verlangte als Bezahlung für das leckere vegetarische Essen kein Geld, sondern recycelbaren Müll.
Neuartige essbare Verpackung und Servierschälchen sorgen für eine Revolution bei den Imbissbuden und den Fast-Food-Ketten. Gebäck-Schälchen, die nicht mehr durchweichen