Kaffee in Wellen, was irgendwie seltsam klingt, hat seinen Ursprung in der Entwicklungs- und Konsumgeschichte des Heißgetränks. Und die ist inzwischen lang, interessant und teilweise recht steinig.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Kaffee in Wellen, was irgendwie seltsam klingt, hat seinen Ursprung in der Entwicklungs- und Konsumgeschichte des Heißgetränks. Und die ist inzwischen lang, interessant und teilweise recht steinig.
Für Genießer und echte Morgenmenschen gehört ein Schuss Koffein einfach zu einem gelungenen Start in den Tag dazu. Doch soll es eher ein klassischer Kaffee sein, ein vollmundiger Cappuccino oder ein Espresso to go? Die Auswahl ist groß.
In modernen Kaffeehäusern und Bars reicht es längst nicht mehr aus, leckeren Kaffee zu servieren. Es braucht für Café Latte und ähnliche milchaddierende Sorten die perfekte Technik, um den Gast mit wunderschönen Motiven in der Tasse zu begeistern.
Wenn Kaffee sauer schmeckt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Oft helfen einfache Zubereitungstipps, den sauren Geschmack von zu vermeiden. Damit Kaffeefreunde zukünftig wieder auf ihre Kosten kommen, haben wir einige Tipps zusammengestellt.
Kaffee scheint wohl das Lieblingsgetränk hierzulande zu sein. Zumindest konsumieren die Deutschen jährlich etwa 170 Liter pro Kopf. Die sogenannten Specialty Coffee- Sorten werden mittels Punktesystem klassifiziert.
Die Cold Brew Methode gibt es schon sehr lange. Erst in den vergangenen Jahren konnte sie sich auch hierzulande durchsetzen und sorgt nun für viel Abwechslung auf der sommerlichen Getränkekarte.
Ein lustiger Name für einen spannenden Genussmoment. So in etwa ließe sich Proffee wohl am passendsten beschreiben. Eine Mischung aus Proteinshake und Kaffee. Klingt komisch, soll aber sehr lecker sein. Einen Versuch ist es wert!
Es gibt eine Menge Menschen, die ohne ihren morgendlichen Kaffee erst gar nicht in den Tag starten können. An jeder Ecke ist das Schwarze Gold erhältlich. Was viele dabei gar nicht wissen, der Kaffee hat eine lange Geschichte.
Was in Indien bereits langjährige Tradition hat, wurde in Südkorea erst dieses Jahr zu einem echten Trend. Dalgona Kaffee ist eine Spezialität, die optisch ein echtes Highlight ist. Obwohl der Dalgona Kaffee so ungewöhnlich aussieht, ist er kinderleicht herzustellen.
Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, das sind inzwischen die Leitmotive vieler Betriebe, speziell in der Gastronomie. Doch kaum einer setzt das so entschlossen um wie der Kaffeeröster Barista Royal.