Bei der Kaiseki Küche handelt es sich um traditionelles japanisches Essen, welches bei einer typischen Teezeremonie gereicht wird. Diese bietet geschmackliche Besonderheiten und wird auf eine bestimmte Art und Weise serviert und zubereitet.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Bei der Kaiseki Küche handelt es sich um traditionelles japanisches Essen, welches bei einer typischen Teezeremonie gereicht wird. Diese bietet geschmackliche Besonderheiten und wird auf eine bestimmte Art und Weise serviert und zubereitet.
Algen sind gesund. Das ist nicht neu. Dennoch werden Algen immer noch selten auf den Speisekarten angeboten. Die Wakame Alge ist eine der wichtigsten Algen-Arten der japanischen Küche. Sie gilt als besonders nährstoffreich und schmackhaft.
Ein ganz besonderes gebratenes Gericht ist das Okonomiyaki. Diese japanische Spezialität begeistert durch eine enorme Vielfalt und deutliche regionale Unterschiede. Erlaubt ist, was am besten schmeckt.
Mochi-Eis hat in Japan eine lange Tradition. Inzwischen ist die Mochi-Welle aber auch mit Erfolg nach Deutschland übergeschwappt: Wer seinen Gast mit einem besonderen Dessert verwöhnen möchte, der hält leckere Mochi-Bällchen bereit.
Jeder grillt sich sein Fleisch selbst und zwar direkt am Tisch. Dazu kommen frische Gemüsesorten und leckerer Fisch. Das macht die japanische Form des Grillens so besonders und spannend für die Gäste. Fast schade, dass bislang kaum entsprechende Restaurants in Deutschland existieren.
Wer nach Japan reist, der kommt an einem kaum vorbei, den merkwürdig anmutenden Capsule Hotels. Sie bieten wenig Platz, wenig Komfort, aber sind doch beliebt wie nie. Warum das so ist und was das Besondere an diesen Minihotels ist, dazu jetzt mehr.
Je außergewöhnlicher die Zutaten und Gerichte sind, umso lieber kommen Gäste ins eigene Lokal. Wie wäre es da zum Beispiel mit einem leckeren Kaktus, natürlich ohne Stachel aber dafür mit viel Geschmack und guten Nährstoffen? In Japan zeigt man, wie es geht.
In Ohio steht die Eröffnung des ersten Hotels mit angeschlossener Brauerei kurz bevor. So geht es nach dem Bierchen direkt aufs Zimmer. Das erspart einem lange Wege und noch dazu hat das Hotel richtig Style für alle Fans von Craft Beer und solche, die einfach auf Industriekultur stehen. Und das ist längst nicht das einzige außergewöhnliche Hotelprojekt mit dem Designer aktuell überraschen.
Burger oder Teigtaschen? Wer im „The Restaurant of Order Mistakes“ in Japan bestellt, für den ist jede Bestellung eine Überraschung. Die Kellner dort leiden an Demenz und haben es schwer, genau das zu servieren, was sich der Gast zuvor gewünscht hat. Doch was soll das eigentlich?
In Japan ist Plastikessen inzwischen fester Bestandteil der Gastronomie. In Glasvitrinen ausgestellt, locken sie mit dem täuschend echt aussehenden Nachbildungen Kundschaft ins Restaurant. Doch wird dieser Marketingtrick auch hierzulande eine Chance haben?