Neue Ideen für das Mittagsgeschäft sind gefragt, wie wäre es also mit einer Lunch Bowl? Die lässt sich abwechslungsreich gestalten, günstig kreieren und überrascht garantiert! Was hinein gehört und welche tollen Tricks es gibt, dazu jetzt mehr.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Neue Ideen für das Mittagsgeschäft sind gefragt, wie wäre es also mit einer Lunch Bowl? Die lässt sich abwechslungsreich gestalten, günstig kreieren und überrascht garantiert! Was hinein gehört und welche tollen Tricks es gibt, dazu jetzt mehr.
Jedes Land lebt mit seinen Traditionen. Hierzulande dürfen die Weihnachtsgans, der Lebkuchen und der Stollen zu den Festtagen nicht fehlen. Rund um den Globus sieht das allerdings zum Teil ganz anders aus.
Kulinarisch hat die Schweiz so manchen Leckerbissen zu bieten. Wer nur an Schokolade und Käse denkt, liegt gewaltig daneben. Denn hier treffen unterschiedlichste Einflüsse aufeinander, die eine enorme kulinarische Vielfalt auf den Tisch bringen.
Eine Zitrusfrucht, die hierzulande noch fast unbekannt ist und das aus dem sträflichsten Grund der Welt: Wir kennen sie einfach nicht und verpassen deshalb eine ganze Menge! Viel Geschmack und eine wunderschöne Optik: die Yuzu.
Sie schmecken gekocht ein wenig wie Kartoffeln, gegart erinnern sie eher an Champignons und überraschen mit ihrer einzigartigen Optik, die ein bisschen an löchrigen Käse erinnert. Die Lotuswurzel: Ein faszinierendes Gemüse mit einer langen Tradition.
Wilde Beeren, samtweicher Fisch, knuspriges Brot und leckere Aufläufe sind nur einige der vielen Spezialitäten Finnlands. Ein Ausflug in die einheimische Gastronomie lohnt sich, denn dort gibt es einiges zu entdecken und zu probieren.
Ein ganz besonderes gebratenes Gericht ist das Okonomiyaki. Diese japanische Spezialität begeistert durch eine enorme Vielfalt und deutliche regionale Unterschiede. Erlaubt ist, was am besten schmeckt.
Belgien hat kulinarisch einiges zu bieten. Schon in der Vergangenheit haben die Belgier bewiesen, dass sie in der Küche besonders kreativ sind. Dafür wurden sie bereits mit zahlreichen Michelin-Sternen belohnt.
Bleibende Eindrücke zu schaffen, ist eine echte Herausforderung für Hotellerie und Gastronomie. Um die Gäste an sich zu binden, ist enorme Kreativität gefragt. Mit kleinen Aufmerksamkeiten punkten Hotels und Restaurants.
Mochi-Eis hat in Japan eine lange Tradition. Inzwischen ist die Mochi-Welle aber auch mit Erfolg nach Deutschland übergeschwappt: Wer seinen Gast mit einem besonderen Dessert verwöhnen möchte, der hält leckere Mochi-Bällchen bereit.