Die Hotellerie durchläuft viele Veränderungen, doch eines bleibt immer gleich, die Rezeption bzw. der Empfangsbereich für den Gast. Eigentlich eine Art höherer Tisch, der den Gast vom Personal trennt und ihn gleichzeitig mit den Gepflogenheiten des Hauses vertraut macht. Eine schöne Tradition, in der doch viele nach Neuerungen streben.
Schlagwort: hotellerie
Warum es nur wenige Frauen in der Gastronomie in Spitzenpositionen gibt
In der Gastronomie gibt es keine Frauenquote. Die ist auch nicht nötig, denn der Anteil von Männern und Frauen ist nahezu gleich. Je höher man allerdings in die oberen Managementetagen schaut, desto weniger Frauen sind dort zu finden. Warum ist das so?
Warum Sie auch harsche Gäste-Kritik als Chance begreifen müssen
Nutzen Sie die gute und die scheinbar schlechte Energie aus dem Markt und setzen Sie Segel in die für Ihr Haus beste Richtung.
Jeder Hotelier freut sich über positive Gästebewertungen, doch wirklich lernen lässt sich nur aus den negativen Meinungen. Deshalb sollten Sie diese keinesfalls ignorieren, sondern sie stattdessen honorieren, um auf Basis dieser Anregungen noch besser zu werden und an Fehlern zu arbeiten.
Neue Kommunikationswege in der Hotellerie
Mit der neuen App „Beekeeper“ sollen Mitarbeiter in der Hotellerie künftig besser miteinander vernetzt werden und schneller an Informationen gelangen, selbst wenn sie nicht über einen PC-Arbeitsplatz verfügen. Damit liefert der Hersteller eine Antwort auf die Frage nach neuen Lösungswegen zur Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungsetage.
Studie über Digitalisierung in der Hotellerie veröffentlicht
Eine aktuelle Studie der Telekom mit dem Titel „ Digitalisierungsindex Mittelstand“ kommt zu dem Ergebnis, dass Betriebe die bereits überwiegend digital arbeiten einen höheren Erfolg im Geschäftsjahr zu verzeichnen hatten als dies bei stagnierenden Unternehmen der Fall war. Das heißt aber auch, dass Unternehmen nachrüsten müssen und das regelmäßig in ganz unterschiedlichen Bereichen.
Die Trends 2018 für Hotellerie und Gastronomie
Gäste wollen nicht nur essen und nach Hause fahren, sie wollen erleben, genießen, überrascht werden. Gäste von Heute haben dank Direktbuchung über das Internet spezielle Ansprüche, hier gilt es die Chance am Schopf zu packen und den Gast da abzuholen wo er wartet. Eine Herausforderung für Hotellerie und Gastronomie.
Hotellerie hinkt bei Digitalisierung hinterher
Während viele Hotels bereits kostenloses WLAN für die Gäste bereitstellen und den kompletten Service via Smartphone anbieten, geht es in anderen Herbergen vielleicht auch gemütlich zu, aber eben auch beinahe noch mittelalterlich zu. Ärgerlich für die Gäste, denn die stellen gewisse Anforderungen an ihr Zuhause auf Zeit und das spiegelt sich auch in den Online-Bewertungen wieder.
Investitionsmarkt Hotellerie hält trotz Verlusten sein hohes Niveau
In Deutschland und der Schweiz ist der Hotelinvestmentmarkt auf einem erfreulich hohen Niveau. Zwar gibt es einen Rückgang von 19 Prozent im Vergleich zum starken Vorjahr 2016, trotzdem zeigt man sich zufrieden mit dem Wachstum. Und noch können sich die Zahlen weiter verbessern, schließlich ist 2017 noch lange nicht vorbei.
Funktioniert Crowdfunding in der Hotellerie?
Finanzierung durch Crowdfunding ist in der Hotellerie noch wenig verbreitet. Aber wo liegen die Ursachen dafür? Ist es überhaupt möglich, Hotel- und Tourismusprojekte auf diese Weise zu finanzieren?
Hier lernt die künftige Hotel-Elite ihr Handwerk
Die EHL in Lausanne gehört zu den weltweit besten Hotelfachschulen. Hier lernen mehr als 2600 Studenten aus aller Welt ihr Handwerk und das so perfekt, dass sie später einfach in den besten Hotels arbeiten können. Kein Wunder, dass die Schüler aus insgesamt 107 Ländern in die Schweiz kommen.