Die zunehmende Digitalisierung hält auch vor dem Gastgewerbe nicht an. Obwohl in der Statistik deutlich zu erkennen ist, dass diese Branche anderen stark hinterherhinkt. Trotzdem ist ein leichter Aufwärtstrend in der Umstellung zu verzeichnen.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Die zunehmende Digitalisierung hält auch vor dem Gastgewerbe nicht an. Obwohl in der Statistik deutlich zu erkennen ist, dass diese Branche anderen stark hinterherhinkt. Trotzdem ist ein leichter Aufwärtstrend in der Umstellung zu verzeichnen.
Laut aktuellen Benchmark-Studienergebnissen zum Thema „Digitalisierung Mittelstand“ kommen die Forscher zu folgenden Ergebnissen: Das Thema Digitalisierung scheint angekommen zu sein in der Gastronomie und entwickelt sich dort stetig weiter.
Im kalifornischen Pasadena gibt es bei der Restaurantkette Cali Burger neuerdings einen ganz besonderen Mitarbeiter zu bestaunen, nämlich Flippy, einen burgerbratenden Roboter. Der soll künftig bis zu 50 Mitarbeiter für die Kette einsparen und dabei noch eine besseren Job erledigen als seine menschlichen Kollegen. Mit diesem Plan macht sich das Unternehmen allerdings nicht nur Freude.
Eine aktuelle Studie der Telekom mit dem Titel „ Digitalisierungsindex Mittelstand“ kommt zu dem Ergebnis, dass Betriebe die bereits überwiegend digital arbeiten einen höheren Erfolg im Geschäftsjahr zu verzeichnen hatten als dies bei stagnierenden Unternehmen der Fall war. Das heißt aber auch, dass Unternehmen nachrüsten müssen und das regelmäßig in ganz unterschiedlichen Bereichen.
In Europa sollen Gastronomen künftig digitaler werden, jedenfalls wenn es nach der Handelskette Metro geht. Deswegen will die eine neue Software einführen, die es ihr ermöglichen soll, Live-Einblicke in ihre Firmen, Restaurants und Hotels zu bekommen. Welche Vorteile das für die Metro bietet, dazu jetzt mehr.
Kaum haben wir über Roboter berichtet die bald schon das Servicepersonal in Hotel und Gastronomie ersetzen sollen, schon gibt es im Motel One in München das erste sprechende Roboterpersonal. Kein Wunder eigentlich, bei der Nachbarschaft!
Während viele Hotels bereits kostenloses WLAN für die Gäste bereitstellen und den kompletten Service via Smartphone anbieten, geht es in anderen Herbergen vielleicht auch gemütlich zu, aber eben auch beinahe noch mittelalterlich zu. Ärgerlich für die Gäste, denn die stellen gewisse Anforderungen an ihr Zuhause auf Zeit und das spiegelt sich auch in den Online-Bewertungen wieder.
In Japans erstem Roboterhotel passiert alles automatisch. Die Anmeldung übernimmt ein Roboter-Dinosaurier und auch um das Gepäck und die Bewirtung der Gäste kümmern sich ausschließlich Roboter in den unterschiedlichsten Designs und Outfits. Menschlich sind nur noch die Gäste, doch gefällt ihnen dieses neuartige Hotelkonzept und sieht so die Zukunft aus?
Heute reicht es längst nicht mehr aus, die Türen der Gaststätte zu öffnen und draußen ein Schild mit den Tagesangeboten zu platzieren. Der moderne Gast von heute möchte dort abgeholt werden wo er sich aufhält, im Internet. Social Media ist seit langem ein Grundbestandteil jeder modernen Digitalstrategie, doch wie funktioniert das eigentlich?
Ein Restaurant in dem niemand mehr auf sein Essen warten muss, alles frisch auf den Tisch kommt und sogar die Rechnung ohne Wartezeit sofort begleichen werden kann? Das gibt es jetzt in Berlin. Mit dem Mode-Restaurant wartet auf die Besucher die digitale Zukunft. Ob die sich damit anfreunden können bleibt abzuwarten.