Das Internet bietet Verbrauchern die ideale Plattform, um Unternehmen, Dienstleister, Hotels und Gastronomiebetriebe individuell zu bewerten. Nicht immer handelt es sich dabei um positive Einschätzungen.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Das Internet bietet Verbrauchern die ideale Plattform, um Unternehmen, Dienstleister, Hotels und Gastronomiebetriebe individuell zu bewerten. Nicht immer handelt es sich dabei um positive Einschätzungen.
Dienstleistungen zu bewerten, ist nicht ganz einfach. Viele Faktoren ergeben in einer Dienstleistung ein Gesamtbild. Allerdings bieten diese vielen Faktoren auch viel Spielraum, um gezielt zu verbessern.
Mehr als 1,1 Millionen Hotels und über 4,2 Millionen Restaurants sind inzwischen auf der Touristikwebseite TripAdvisor vertreten. Diese werden dort nicht nur vorgestellt, Gäste haben auch die Möglichkeit, Bewertungen zu hinterlassen und Erfahrungsberichte einzustellen. Ein großes Problem für Anbieter, wenn die Bewertungen nicht so lauten, wie erhofft.
Gäste haben inzwischen auf vielerlei Bewertungsplattformen im Internet die Möglichkeit, sich über die Qualität eines Restaurants oder den Service eines Hotels kritisch zu äußern. Das gibt Betreibern die Chance, etwas zu verbessern aber bedroht gleichzeitig auch deren Ruf. Die Frage ist, was ist bei einer Häufung von negativen Kommentaren zu tun, gibt es rechtliche Mittel?
Für Hotels und Restaurants zählt nicht nur der zufriedene Kunde an der Tür. Gerade Online-Bewertungen entscheiden heute über den Ruf