Eine eigene App zur Interaktion mit den Gästen zu haben, macht nicht nur den Kontakt zum Gast auf kurzem Wege möglich. Sie stellt auch ein unverzichtbares Tool zur interaktiven Gästebindung dar, das auch zu Werbezwecken eingesetzt werden kann.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Eine eigene App zur Interaktion mit den Gästen zu haben, macht nicht nur den Kontakt zum Gast auf kurzem Wege möglich. Sie stellt auch ein unverzichtbares Tool zur interaktiven Gästebindung dar, das auch zu Werbezwecken eingesetzt werden kann.
Vor allem Gastronomiebetriebe kämpfen darum, so wenig wie möglich an Lebensmitteln entsorgen zu müssen. Nicht immer lässt sich dies vermeiden. Eine neue App soll nun dabei unterstützen, die Lebensmittelverschwendung gezielt zu bekämpfen.
Motivierte Mitarbeiter gehen ihrer Tätigkeit gern nach. Sie fühlen sich am Arbeitsplatz wohl, weil sie die verdiente Wertschätzung erhalten. Mit applaudio gibt es ein interessantes Instrument, um diese auszudrücken.
Mit Hotelbird haben die Gründer ein neues System geschaffen, mit dem Gäste bequem via Smartphone ein- und auschecken können. Auch die Hotelbetreiber freut es, denn der neue Service erleichtert ihnen die Arbeit ungemein.
Die Dienstplanung in Hotellerie und Gastronomie erfordert zahlreiche Absprachen und eine gute Kommunikation unter den Verantwortlichen und den Mitarbeitern. Mit Hilfe von speziellen Apps soll die Planung deutlich einfacher werden.
Mit Snics haben Unternehmer aus Wien eine App entwickelt, die Kalorien zählen kann. Dazu muss der Nutzer lediglich ein Foto seines Gerichts auf dem Teller fotografieren und schon ermittelt die Software die darin enthaltenen Kalorien. Ob das wirklich klappt bleibt weiter fraglich.
Mit der Flowity Gastro App ist es jetzt möglich, eigenständig Hygiene- und Qualitätskontrollen im Betrieb durchzuführen und die Daten binnen Sekunden jedem Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen. Die Dokumentation erfolgt sowohl online als auch offline und ist weit sicherer und effizienter als jedes Stück Papier.
Ganz ohne Wartezeiten einen Tisch zu reservieren, das Essen zu bestellen oder gleich im Anschluss zu bezahlen, das ist für einige Kunden der perfekte Service. Doch wo Personal überlastet ist und Kapazitäten fehlen da hilft neuerdings die Speed Drink App weiter. Wie sie funktioniert, dazu jetzt mehr.
Foodguide ist die App für alle, die kulinarische Genüsse lieben. Was als Startup im Hamburger Schanzenviertel begann, soll schon bald Amerika erobern. Gründer Malte Steiert hat bereits konkrete Pläne im Kopf.
Die Konkurrenz im Tourismussektor ist hoch. Die meisten Gäste wünschen sich nicht nur besseren Service, sie wollen auch vernetzt sein und damit absolut flexibel und jederzeit erreichbar nicht nur in ihrem Zimmer, sondern einfach überall. Mit der neuen App „handy“ ist das jetzt möglich. Erste Testläufe mit mehr als 12 Millionen Hotelgästen weltweit wurden bereits durchgeführt.