Nicht jeder Mensch kennt sich mit Weinen aus. Oft fällt es schwer, die richtige Wahl zu einem bestimmten Anlass zu treffen. Die unterschiedlichen Preisklassen sorgen zusätzlich für eine gewisse Überforderung.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Nicht jeder Mensch kennt sich mit Weinen aus. Oft fällt es schwer, die richtige Wahl zu einem bestimmten Anlass zu treffen. Die unterschiedlichen Preisklassen sorgen zusätzlich für eine gewisse Überforderung.
Spirituosen zeichnen sich durch ihre feinen Unterschiede aus. Oft werden sie fälschlicherweise miteinander gleichgestellt, was bei Kennern gern ein Kopfschütteln auslöst. Auch die Namen bestimmter Sorten können in die Irre führen.
Es kommt beim Servieren von Getränken nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch auf das Glas, in dem es gereicht wird. Und die Auswahl ist groß. Wer aber plant seine Bar neu zu bestücken, der ist auf die richtigen Basics angewiesen.
Fermentiertes Essen liegt voll im Trend. Inzwischen werden aber auch fermentierte Getränke wie Kombucha immer beliebter. Mit Hard Kombucha ist nun auch eine alkoholische Variante des Getränkes im Rennen.
Es muss nicht immer Alkohol sein. Inzwischen sind durchaus Alternativen zu alkoholhaltigen Getränken möglich, die nicht ausschließlich durch die Lebensmittelchemie zu solchen werden. Das Geheimnis liegt in der Fermentation.
Schon 500 Jahre v.Chr. gab es Zuckerrohr und dieses wurde nachweislich zur Ernährung der Bevölkerung in Asien und Südamerika verwendet. Seit ca. 1800 erfreut es sich nun auch in Europa als Genussmittel und zwar in Form von Rum.
In der Whiskyherstellung kommt dem Reifeprozess eine besondere Bedeutung zu. Er ist entscheidend, wenn es um die Qualität des Whiskys geht. Die Sorten entstehen durch unterschiedliche Lagerungsarten und inzwischen auch durch moderne Technologien.
Wie ungeübtes Personal leckere Cocktails mischen kann und Einsteiger in der Gastronomie trotzdem tolle Drinks für die Gäste bereitstellen können? Das geht jetzt ganz einfach mit nur einem Gerät und das hört auf den Namen SmartMix.
Offene Weinflaschen sind in der Gastronomie ein großes Problem, denn durch sie verliert der Wein schnell an Aroma und verdirbt. Eine Lösung bietet der Winemaster und wie der funktioniert, dazu jetzt mehr.
Es schäumt und prickelt im Glas. Für Genießer stellt sich schon beim bloßen Anblick des Weins ein entspanntes Gefühl ein. Und doch gibt es sie, die feinen aber klaren Unterschiede zwischen Perlwein und Schaumwein.