Stempelkarten einführen – Neue Stammkunden gewinnen

Stempelkarten sind eine effektive Strategie zur Kundenbindung in der gastronomischen Branche. Gäste erhalten bei jedem Besuch einen Stempel, und nach einer vollen Karte gibt es Belohnungen. Dieses einfache Konzept motiviert Kunden, regelmäßig wiederzukommen, da sie auf Belohnungen hinarbeiten. Stempelkarten sind kostengünstig und schaffen eine Win-Win-Situation für Gastgeber und Gäste.

Der Markt der Dienstleistungen für Leib und Magen ist hart umkämpft. Deshalb ist es umso wichtiger, sich Strategien für die Kundenbindung zu überlegen. Das können spezielle Tagesangebote sein, Vergünstigungen bei Essen außer Haus oder eben Stempelkarten.

Das Prinzip ist so einfach wie genial. Jeder Gast erhält eine Stempelkarte aus Papier oder vielmehr Pappe und diese wird dann bei jedem Besuch abgestempelt. Ist sie voll, gibt es ein Gericht kostenlos, eine Flasche Wein als Geschenk oder andere Vergünstigungen. Der Effekt ist klar: Je öfter ich komme und demonstriere, dass es mir schmeckt, umso schnell habe ich die Karte voll und darf mich dann über eine Überraschung freuen.

Die Vorteile der Stempelkarten liegen auf der Hand

Die Überraschung selbst und das Konzept der Stempel muss sich natürlich jeder Gastgeber vorab überlegen. Bei manchen Restaurants ist es ein Stempel pro Bestellung, bei anderen ist es einer pro 10 Euro Einkaufswert oder pro Gericht. Das liegt wahrscheinlich allgemein am Angebot, für welche Variante man sich da entscheidet. Günstig ist die Einführung alle Mal, denn solche Karten und entsprechende Stempel kosten fast nichts, können aber einen großen Einfluss auf die Bestellfreude des Gastes nehmen.

Jagen und sammeln

Doch warum eigentlich? Was macht die Stempelkarte aus den Augen des Gastes so interessant? Die Antwort ist einfach: Wir jagen und sammeln einfach gerne! Es macht Spaß, sich über kleine Erfolge zu freuen und auf den Gewinn am Ende des Regenbogens, also am Ende der Stempelkarte, hinzuarbeiten. Und deshalb, vielleicht auch weil es besonders gut schmeckt und das Verhältnis zwischen Preis und Leistung stimmen, kommen wir gerne wieder. Eine Win-Win Situation für beide Seiten. Kein Wunder also, dass immer mehr Gastrobetriebe diese Art der Kundenbindung auswählen.

Bildurheber: kchungtw

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert