Sparsame Spültechnik in Großküchen gefragt

Eine Spülmaschine muss sich heute an vier Parametern orientieren, der optimalen Temperatur, dem Zeitfaktor, der Chemie und der Mechanik. Nur so erreicht sie beste Spülergebnisse in einem angemessenen Zeitraum und das ist wichtig, um den Betrieb einer Großküche am Laufen zu halten. Kein Wunder, dass die Küchenplaner ihren Fokus bei Neuplanungen hauptsächlich auf den Bereich der Spüle konzentrieren.

Irgendwann soll es möglich sein, eine Spülmaschine zu entwickeln, die gänzlich ohne den Gebrauch von Wasser auskommt. Bis dahin gilt es, im Bereich der Großspülen möglichst ressourcenorientiert zu arbeiten und dadurch die Umwelt zu schonen. Doch nicht nur der Wasserverbrauch ist wichtig. Eine vernünftige Spülmaschine muss schnell sein, ein ausreichend großes Fassungsvermögen mit sich bringen und über eine ausgefeilte Technik verfügen, damit all diese Ansprüche auch erfüllt werden können. Ansonsten würde die Maschine irgendwann ausfallen und das wäre fatal, denn im Betrieb läuft diese quasi nonstop, um alle Arbeiten bewältigen zu können. Per Hand wäre dies kaum zu schaffen.

Durch technische Innovationen langfristig sparen

Bislang ist es erstrebenswert auf eine Spülmaschine zu sparen, die mit der Dampfklarspültechnik ausgestattet ist. Hierbei ist der Verbrauch von Chemie und Wasser verhältnismäßig gering und spart gegenüber den herkömmlichen Maschinen immerhin 40 Prozent ein. Ein Abluftspeicher kann ebenfalls helfen, Energie zu sparen. Hier geht die Wärme nach dem Spülprozess nicht verloren, sondern wird weiter genutzt, um das Geschirr nach dem Spülprozess zu trocknen.

Daneben gibt es eine Menge neuer Ansätze, das Spülergebnis in der Maschine noch effizienter zu machen, zum Beispiel durch clevere Messsysteme die in der Lage sind, den Verschmutzungsgrad des Geschirrs zu ermitteln. Anhand der daraus gelesenen Informationen stellt die Maschine dann selbstständig die Temperatur und die Menge an benötigtem Klarspüler ein. Hier geht es natürlich nach strengen Richtlinien zu, denn die hygienischen Bestimmungen müssen stimmen und sind geregelt nach DIN 10522, DIN 10510 und folgende. In diese Segment herrscht also viel Anspruch und das kann natürlich ins Geld gehen. Exakte Kalkulationen, eine ausführliche Beratung und gute Planung sind deshalb Pflicht bei der Wahl einer effektiven Spülmaschine für den eigenen Betrieb

Quelle: Hoagepage Nr.2/2015

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert