Ostern feiern in der Gastronomie

Die erste Idee, die zu Ostern in der Gastronomie entsteht, ist ein klassischer Osterbrunch. Allerdings hebt sich damit kaum ein Gastronomiebetrieb von seinen Mitbewerbern ab. Um die Gäste an den Feiertagen in das eigene Lokal zu locken, ist viel mehr Kreativität gefragt.

Jedes Fest bietet unzählige Möglichkeiten für die Gastronomie. Wer hier seine kreative Ader spielen lässt, kann einen nachhaltigen Eindruck bei seinen Gästen hinterlassen. Mit kleinen Maßnahmen lässt sich die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf den eigenen Betrieb lenken.

Anders als die Konkurrenz

Die Osterfeiertage bieten viele Möglichkeiten für Gastronomen. Bei geplanten Events steht der klassische Osterbrunch ganz hoch im Kurs. Wer seinen Gästen aber etwas ganz anderes bieten möchte, darf ruhig etwas kreativer sein. Denn ein Osterbrunch steht in nahezu jedem Gastronomiebetrieb zu den Feiertagen auf der Karte.
Es sind die ganz kleinen Dinge, die einen nachhaltigen Eindruck bei den Gästen hinterlassen. So freuen sich die Gäste zu Ostern ganz sicher über kleine Aufmerksamkeiten. Eine gute Idee sind zum Beispiel originelle Osternaschereien für die Jüngsten oder ein kleines Fläschchen hausgemachter Eierlikör, der den Erwachsenen überreicht wird. Auch ein selbstgebackenes Osterbrot käme sicherlich gut bei den Gästen an. Zu Ostern sind der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

Die Jüngsten im Fokus

Zu Ostern kommen gern ganze Familien zum Osterbrunch in die Gastronomiebetriebe. In den meisten Fällen sind auch Kinder dabei. Vielleicht könnte ein Mitarbeiter des Servicepersonals als Osterhase verkleidet Süßigkeiten oder kleine Plüschhäschen an die Kleinen verteilen. Darüber würden sie sicher noch lange nach dem Restaurantbesuch sprechen.
Aber auch eine generelle Kostümierung des Servicepersonals würde für Gesprächsstoff bei den Gästen sorgen. Solche Maßnahmen lassen sich auch sehr gut vermarkten. Vor allem die Social Media Kanäle sind dafür hervorragend geeignet. Mit wenig Aufwand ist so viel Aufmerksamkeit garantiert.

Mit interessanten Angeboten punkten

Selbstverständlich sollte es zu den Osterfeiertagen eine spezielle Osterkarte geben. Diese sollte viele vegetarische Speisen und Fischgerichte enthalten. Die Anzahl der Fleischgerichte sollte stark eingeschränkt werden, da viele Gäste eher traditionell zu Ostern essen.
Kleine Extras kommen immer gut bei den Gästen an. So könnte beispielsweise bei Bestellung eines ganzen Menüs ein kleiner Eierlikör gereicht werden.
Auch auf das gesamte Ambiente sollte der Fokus zu Ostern gelenkt werden. Mit einer attraktiven Osterdekoration, die sich mit wenig Aufwand innerhalb kurzer Zeit gestalten lässt, kann das Osteressen im Familienkreis perfekt abgerundet werden.
Bildurheber: NewAfrica

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert