Das Image eines Hotelbetriebes steht im Mittelpunkt des Online Reputation Managements. Hiergeht es darum, Einfluss zu nehmen, um vor allem im Internet ein positives Gesamtbild des Hauses darzustellen.
Online Reputation Management gewinnt zunehmend an Bedeutung. In Zeiten von Digitalisierung und Online-Marketing ist es umso wichtiger, ein positives Gesamtbild in der Onlinewelt abzugeben. Mit gezielten Maßnahmen kann dieses Gesamtbild beeinflusst werden.
Markenimage analysieren
Im Rahmen des Online Reputation Managements spielt das Markenimage im Internet die Hauptrolle. Hier geht es darum, das bestehende Image zu analysieren und anschließend die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um es optimal zu beeinflussen.
Es ist durchaus möglich, dass das Image des Unternehmens in der Vergangenheit bereits Schaden genommen hat. Dann ist mit Hilfe des Online Reputation Managements aktiv entgegenzusteuern. Gezielte Maßnahmen helfendabei, den Schaden zu begrenzen und eine positive Entwicklung zu forcieren.
Online Reputation Management bei positivem Markenimage
Selbstverständlich kann auch ein positives Markenimage mit Hilfe von Online Reputation Management geschickt gesteuert werden. Mit Hilfe unterschiedlichster Maßnahmen wird eine Art Schutzschild errichtet. Damit soll dasbislang erarbeitete positive Image dauerhaft erhalten werden.
Hotellerie lebt vom Online-Image
Vor allem in der Hotellerie sind Online-Plattformen von enormer Bedeutung. Sie bieten die Möglichkeit zum Preisvergleich oder zur Recherche mittels Erfahrungsberichten. Dass nicht alle Erfahrungsberichte für die Hotels positiv sind, ist absolut normal. Aber auch dieser Umstand kann zu einer Verbesserung des Markenimages führen, wenn das Online Reputation Management geschickt vorgeht.
Immer mehr große Häuser verlassen sich auf die Arbeit entsprechender Agenturen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Sie profitieren von einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer Online-Präsenz.
Das Online Reputation Management übernimmt vor allem die Beantwortung von Kommentaren auf den gängigen Bewertungsplattformen. Dadurch erhalten die Gäste ein ganz besonderes Gefühl der Wertschätzung. Die Kommentare werden in verschiedenen Sprachen verfasst, was die Kundenbindung stark verbessert. Egal ob positive oder negative Bewertung – mit einer klugen Antwort kann das Markenimage geradezu rasant verbessert werden. Wer jedoch unangenehme Kommentare ignoriert, fällt in der Gunst der Gäste rapide.
Kritik kann das Image verbessern
Auch Kritik kann helfen, dem Hotel ein verbessertes Image zu verschaffen. Sie zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Service zu verbessern. Wer auf eine Kritik eingeht, hat beinahe schon gewonnen. Eine schlechte Bewertung kann immer die Chance sein, auf die vielen Vorzüge des eigenen Hauses aufmerksam zu machen. Dadurch kann auch ein vorhandener Kritikpunkt schnell entschärft werden.
Bildurheber: sirinapa / 123RF Standard-Bild