Die Gastronomie ist eine Branche, in der nachhaltiges Handeln mehr denn je gefragt ist. Sowohl Gäste als auch Unternehmer selbst haben den Wunsch, die Umwelt mit verantwortungsbewusstem Handeln zu entlasten. Mit geringen Veränderungen können Gastronomen sparen und gleichzeitig mehr Nachhaltigkeit in ihre Prozesse integrieren.
Ein zeitgemäßes Gastronomiekonzept sollte dem Umweltschutz einen besonderen Stellenwert verleihen. Denn steigende Energie- und Lebensmittelkosten erfordern eine viel genauere Planung, um rentabel und nachhaltig arbeiten zu können. Dies kommt bei den Gästen sehr gut an.
Anerkennung für besonderes Engagement für die Umwelt in der Gastronomie
Immer mehr Gastronomiebetriebe haben erkannt, wie wichtig es ist, den eigenen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Dabei steht ein ganzheitliches Denken und Handeln im Vordergrund. Da auch bei den Gästen der Wunsch nach Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert einnimmt, lohnt es sich, sein eigenes Konzept entsprechend zu überdenken und anzupassen.
Inzwischen werden vom Guide-Michelin sogar grüne Sterne verliehen, die Restaurants auszeichnen, die sich durch außerordentliches ökologisches Engagement hervorheben. Hier spielt vor allem der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen eine große Rolle. Leider bleiben bei der Vergabe der grünen Sterne die kleinen Gastronomiebetriebe unberücksichtigt. Schon allein an der besonderen Variante der Michelin-Sterne ist deutlich erkennbar, wie sich das Umweltbewusstsein in der Branche verändert hat.
Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Nachhaltigkeit in der Gastronomie setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Dabei steht die Abfallvermeidung im Mittelpunkt. Hinzu kommt ein Fokus auf regionale und saisonale Küche mit einem abwechslungsreichen Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten in Bio-Qualität. Auch Fleischgerichte sollten im Sinne der Nachhaltigkeit in Bio-Qualität angeboten werden. Kurze Transportwege unterstreichen die umweltfreundliche Haltung des Gastronomiebetriebes.
Außerdem sollte möglichst energieeffizient gearbeitet werden. Dafür sollten Geräte genutzt werden, die sich durch einen niedrigen Verbrauch auszeichnen. Idealerweise stammt der genutzte Strom aus erneuerbaren Energien, die von installierten Solarpanels erzeugt werden könnten.
Auch bei der Gestaltung der Speisekarten können Gastronomen bereits auf Nachhaltigkeit achten. Entsprechendes Papier und umweltfreundliche Druckfarben könnten das gesamte Nachhaltigkeitskonzept gekonnt in Szene setzen und damit die Aufmerksamkeit der Gäste gezielt darauf lenken.
Bildurheber: dubogray1985