Kaum haben wir über Roboter berichtet die bald schon das Servicepersonal in Hotel und Gastronomie ersetzen sollen, schon gibt es im Motel One in München das erste sprechende Roboterpersonal. Kein Wunder eigentlich, bei der Nachbarschaft!
Mit 434 Zimmern und in elegantem Design öffnet das achte Motel One in München seine Pforten. Es befindet sich in der Parkstadt Schwabing und damit in direkter Nachbarschaft zu Microsoft und dem IBM Watson IoT Center. Da wundert es nicht, dass sich auch hier eine technische Errungenschaft breit gemacht hat, der Empfangsroboter! Niedlich schaut der lustige Geselle aus in seiner klassischen Lederhose und sprechen kann er auch, das ist nämlich genau seine Aufgabe. Die Gäste begrüßen, die Aufgabe des Concierge übernehmen. Neben der Begrüßung kann er auch auf Gästefragen antworten, weist so beispielsweise den Weg zur Bar und weiß, wo das Frühstück zu finden ist und wann man dieses einnehmen kann. Entwickelt hat den kleinen Roboter das Nachbarunternehmen IBM. Er gilt als Pilotprojekt und soll eine Brücke schaffen zwischen klassischem Design und moderner Technologie.
Eine Idee mit Zukunft?
Dabei soll der Roboter keine Ausnahme bleiben. Er soll vielmehr den Weg ebnen zu mehr künstlicher Intelligenz, die sich so nahtlos mit den Aufgaben des menschlichen Personals verbinden lassen soll. Ziel soll es sein, eine neue Erfahrung für den Gast zu bieten und damit einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Das scheint in dem neuen Motel One ohnehin der Hauptanspruch zu sein. Wo sonst finden sich klassische Geweihe und schwere Ledersofas neben einer Spielecke für Konsolenfans und modernstem Check-In? Das Konzept dieser Kette scheint aufzugehen, denn die anderen Motels laufen fast wie von selbst. Das mag auch an den durchaus fairen Zimmerpreisen liegen, denn ein Zimmer gibt es bereits für 79 Euro die Nacht. Ob das Konzept irgendwo zwischen Tradition und Moderne sich auch auf andere Häuser übertragen lässt, das zu entscheiden obliegt sicher den Hoteliers. Eine Idee ist es sicherlich. Eine die man sich merken kann.
Bildurheber: rastudio / 123RF Lizenzfreie Bilder