Koriander: Warum das Multitalent vielen nicht schmeckt

Koriander ist in der asiatischen Küche ein sehr beliebtes Gewürz, dem deutschen Gaumen mundet es allerdings oftmals nicht. Viele sind sich einig, Koriander schmeckt nach Seife. Doch warum ist das so und wie findet das wertvolle Kraut doch noch den Weg in unsere Küche?

Koriander zählt zu den ältesten Gewürzen überhaupt. Er ist in Asien sehr beliebt, in Deutschland allerdings mögen ihn viele Menschen nicht. Der Grund dafür liegt im menschlichen Erbgut verankert. Geschmack ist nämlich erblich und das erklärt, warum dieses Kraut für den einen nach Seife schmeckt und für den anderen einfach die leckerste Zutat überhaupt ist. US-amerikanische Forscher starteten im Jahr 2012 eine großangelegte Studie an mehr als 30.000 Teilnehmern und untersuchten deren Geschmackswahrnehmung. Für die ist ein spezielles Gen verantwortlich. Das lenkt den Geruchsrezeptor mit dem Namen OR6A2.

Dieser Rezeptor macht den Träger sensibel gegenüber bestimmter Geschmacksstoffe wie zum Beispiel Alehyd, der für die Bestimmung des Koriandergeschmacks verantwortlich ist. Ungünstigerweise steckt der Geschmack, verbunden mit dem typischen Geruch, auch in Seife und hier liegt der Knackpunkt. Hat der Mensch dieses spezielle Gen nun doppelt geerbt, reagiert er sensibel auf Aldehyd und empfindet den Geschmack des Korianders als unangenehm seifig. Dieser Umstand betrifft, laut Forschern, rund 17 Prozent aller Europäer.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier

Doch es gibt einen Lichtblick. So scheint es auch für die sensiblen Geschmacksknospen möglich zu sein, sich an Koriander zu gewöhnen. Hierzu ist es ratsam, zunächst mit sehr geringen Mengen die Speisen zu würzen und die Dosis dann langsam zu steigern. Rezepte die sich dafür eignen, die finden sich in Kochbüchern und Online-Rezeptsammlungen schließen ohnehin zu Hauf. Und wer sich auch nach Wochen und Monaten noch gar nicht an Koriander gewöhnen mag, der lässt es eben einfach weg und genießt glücklich sein Essen.

Bildurheber: inaquim / 123RF Standard-Bild

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert