Nassmüllsammelanlage

Innovative Nassmüll-Sammelanlage für die Gastronomie

ACO Haustechnik hat eine Serie von Anlagen zur Nassmüll-Sammlung und Entsorgung entwickelt. Sie soll im allgemeinen Restaurantbetrieb Zeit und Geld sparen und dabei hygienischer sein als bisher übliche Abfallentsorgungs-Methoden. Dabei ist die Serie in verschiedenen Variationen und mit mehreren optionalen Erweiterungen erhältlich.

Organische Abfälle mit signifikantem Feuchtegehalt, kurz Nassmüll, sind ein allgegenwärtiges Problem in Restaurants. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Soßen sind gesondert zu entsorgen. Meist werden sie in Tonnen gesammelt, die zu unangenehmem Geruch und Madenbefall neigen, wenn sie nicht richtig in teuren Kühlräumen gelagert werden. Der Müll muss meist von spezialisierten Unternehmen abgeholt und zur nächsten Biogas- oder Kläranlage transportiert werden. Ein zeit- und kostenintensives Verfahren mit zweifelhafter Hygiene, dem der Haustechniker ACO mit einer neuen Geräteserie Abhilfe schaffen will. ACO Haustechnik hat für die Gastronomie eine Serie an Nassmüllsammelanlagen entwickelt, die komfortabel für den Prozess von der Entstehung der Küchenabfälle bis zu deren kumulierter Entsorgung verwendet werden kann. Dabei war vor allem eine lückenlose Hygiene-Kette Maxime für die Entwickler.

Funktionsweise und Möglichkeiten

Über eine Edelstahl-Eingabestation direkt in der Großküche, können Restaurantküchen ohne lange Wege bis zu 20 Liter Nassmüll an einem Stück entsorgen. Der Trichter zum Einfüllen der Abfälle lässt sich über installierte Spüldrüsen säubern. In der Folge kommt eine Hammermühle im Inneren der Anlage zu Einsatz. Sie zerkleinert die Abfälle, die dann über eine Förderpumpe als einheitliche Masse in einen Sammelbehälter aus Polyethylen gelangen. Der Behälter befindet sich meist in den Stockwerken unterhalb der Küche. Diese Sammelbehälter sind für Interessenten in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Je nach den spezifischen Anforderungen, wie dem verfügbarem Platz oder der anfangenden Menge Müll empfehlen sich hier unterschiedliche Modelle. Es können beispielweise selbstreinigende Exemplare und unterschiedliche Größen erstanden werden.

Optional bei allen Modellen erhältlich ist ein Trübwasserabzug, der Soßen, Fett, Schlamm und andere Flüssigkeiten aus dem Abfall in einen weiteren Behälter ableitet. So wird im Sammelbehälter Platz gespart. Ebenfalls auf Wunsch kann eine Touchpanelsteuerung und die Möglichkeit zur Ferndiagnose integriert werden. Ein Waste-Jet steuert sich vollautomatisch und kann bei Bedarf ausgebaut werden. Eine Anlage ACOs Serie Waste-Jet Classic kann frei aufgestellt oder in eine Küchenzeile integriert werden. ACO Haustechnik bietet sowohl die Lieferung als auch die Montage der Geräte an. Die Sammelanlage kann dabei auf den individuellen Aufstellort angepasst werden. Auch regelmäßige Wartungen werden von dem Haustechniker durchgeführt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert