Studenten aus Mannheim haben jüngst in Kooperation mit einigen Siemens-Lehrlingen den wohl ersten Currywurst-Automaten entwickelt. Der Curry Max stellt autark fertige Portionen her. Der beliebte Schnellimbiss-Klassiker wird in dem Gerät genau terminiert gegart, zugeschnitten und mit der bekannten ketchupartigen Sauce garniert.
Ein Currywurst-Automat? Die wahrscheinliche Erfindern des Kultgerichts, die Berliner Imbissbuden-Besitzerin Herta Heuwer, würde wohl verwundert die Augen rollen. In dem Zubereitungs-Gerät, den die Entwickler „CurryMax“ getauft haben wird die Wurst komplett zubereitet und mundgerecht serviert. So macht in einer postmodernen Zeit die Automati- und Roboterisierung scheinbar vor nichts Halt. Wer sich diese derzeit nur auf ihre Funktionen reduzierte Maschine einmal näher ansehen möchte, die Macher haben ein gut dreieinhalb-minütiges Video abgestellt:
Den pfiffigen Automaten gibt es freilich erst als Prototypen. Und so wurde er auch konzipiert, nämlich als kultige, interdisziplinäre Projekt-Arbeit. Dennoch könnte das Gerät für Lebensmittel-Automaten-Gesteller und Systemgastronomen durchaus interessant sein. Einfach weil in einer immer schnelllebigeren Zeit Convenience regiert und der schnelle, schmackhafte und am besten noch nahrhafte Imbiss Konjuktur hat.
Zur Historie eines deutschen Imbiss-Urgesteins: Systemgastronomie hin oder her: weder Döner noch Hamburger konnten der Kultwurst mit der individuellen Currysauce wirklich gefährlich werden. Das Angebot an schnellen Imbissen hat sich zwar seit den 80ern deutlich vergrößert. Ihren Status als außerordentlich beliebter Snack hat die Currywurst jedoch im Gros halten können. Auch heute noch gibt es kaum einen Imbiss, der auf sie verzichtet. Als Hochburgen der Currywurst gelten Berlin, Hamburg, das gesamte Ruhrgebiet und das Rheinland sowie viele Betriebskantinen. Dabei wird die Wurst regional unterschiedlich zubereitet. Gerade Berlin und das Ruhrgebiet interpretieren den Imbiss auf eigene Art. In der Hauptstadt wurde als Hommage an den teutonischen Imbiss-Klassiker sogar das Deutsche Currywurst-Museum eröffnet.