Greentable: Nachhaltige Gastronomie – Mehr als bloße Absichtserklärungen

Längst sollte sich das Thema Nachhaltigkeit auch in der Gastronomie in den Köpfen der Verantwortlichen festgesetzt haben und diesbezüglich fordern die Experten für Umweltschutz mehr als nur bloße Absichtserklärungen. Sie wollen Taten sehen und zeichnen das entsprechend aus. Eines Dieser Auszeichnungen ist der sogenannte Greentable.

Der sogenannte Greentable steht auf 3 Säulen: dem Einkauf, der Umwelt und der Gesellschaft. Alle 3 sind zu einem Nachhaltigkeitsprofil vereint, von dem die verantwortlichen Gastronomen mindestens die Hälfte der Kriterien erfüllen müssen, um vom Greentable-Kodex überhaupt Anerkennung zu bekommen und damit ein Mitglied der Greentable-Initiative werden zu können. Sie erhalten dann nach erfolgreicher Prüfung das Siegel für nachhaltige Gastronomie. Die Bewertung erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen von Experten und Expertinnen aus den Bereichen Gastronomie, Ernährungswissenschaft und Umweltschutz.

Verantwortung zeigen

Schon lange sind Experten auf der Suche nach einer verlässlichen Bewertungsskala für ein umweltbewusstes Miteinander. Das spielt besonders in der Gastronomie eine große Rolle, denn hier sind der Verbrauch und die Verarbeitung von Lebensmitteln in großem Maße ausschlaggebend für den Erfolg des ganzen Konzepts. Doch nicht nur zum Thema Einkauf gibt es strenge Richtlinien, an die sich Klimaschutz und Umwelt orientieren sollten. Auch der Umgang mit der Umwelt als solcher in Form von klimaschonender Ressourcengewinnung, Abfallvermeidung und Einsparung von Wasser und Strom spielen eine wesentliche Rolle. Zuletzt ist auch das Miteinander der Gesellschaft ein entscheidender Faktor. Das beinhaltet eine faire Bezahlung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ebenso ein wie ein gemeinschaftliches Miteinander unter den Lieferanten und Produzenten der Lebensmittel.

Für eine grüne Zukunft

Wer ressourcenschonend arbeiten möchte der sollte sich vor allem regional orientieren und saisonale Produkte bevorzugen. Bei Interesse an dem weitreichenden Thema sind alle einzelnen Kriterien natürlich auch online einzusehen. Hier können Interessierte schon einmal selbst prüfen, inwieweit sie diesen entsprechen können und möchten. Nach einer Anmeldung erfolgt dann die Begutachtung durch die Expertinnen und Experten und hoffentlich die Verleihung des Greentable- Siegels. Dieses ist nicht nur ein Zeichen für das eigene gute Gewissen und den Umweltschutz, sondern auch eine gute Werbestrategie zur Gewinnung von neuen Gästen und Stammkunden.

Bilurheber: LisaAlisa_ill

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert