Der Greentable ist nicht das erste Label, welches sich für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz am Esstisch einsetzt. Doch es ist eines der Ersten, die dabei so viel Unterstützung bekommt, wenngleich es sich noch um eine Auszeichnung und nicht um eine Zertifizierung handelt.
Wer Zertifikate vergeben möchte, der braucht dafür die richtige Lobby, sprich viel Geld und viele Mitarbeiter, die sich durch den Wust an Kriterien kämpfen und diese auch regelmäßig kontrollieren. Ein Aufwand, der für die Gründer des Greentable noch nicht möglich ist. Trotzdem achten sie gewissenhaft darauf, dass sich Bewerber für diese Auszeichnung an den strengen Maßnahmenkatalog halten. Der umfasst insgesamt 12 Kriterien von der artgerechten Haltung über kurze Lieferketten bis hin zu fairen Arbeitsbedingungen bei den Produzenten.
Transparenz einfordern und bekommen
Da mag sich der Eine oder Andere fragen, wofür das Ganze? Für das gute Gewissen, den Klimaschutz und ein faires Miteinander! Während es in einigen Regionen längst zum Standard geworden ist, auf der Speisekarte genau zu dokumentieren, woher die einzelnen Produkte stammen, speziell bei Fisch und Fleisch, ist das in anderen Regionen noch nicht angekommen. Dabei will der Verbraucher genau wissen, was auf seinem Teller landet, fordert Transparenz und soll diese auch bekommen.
Nimm Platz am Greentable
Deshalb gibt es inzwischen Siegel wie Greentable. Hier sollen Gastronomen die Möglichkeit haben, nachzurüsten und sich bewusst mit ihren Lebensmitteln auseinanderzusetzen. Wer mitmachen will, der kann sich bewerben und muss einen großen Kriterienanspruch erfüllen. Das wird natürlich geprüft und erst dann das Siegel verliehen. Schwierig gestaltet sich die Nachkontrolle, denn das können wenige Menschen deutschlandweit natürlich kaum schaffen. Noch arbeiten deshalb viele ehrenamtlich und das Ganze läuft auf Vertrauensbasis. Ob das reicht, wird sich zeigen. Die Nachfrage ist jedenfalls groß, denn ein Qualitätssiegel schafft Vertrauen bei den Gästen und ist deshalb eine gute Werbegrundlage für das gesamte Restaurant.
Bildurheber: OutStyle