Gin – ein Klassiker wird zum Trendgetränk

Der Gin kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das Getränk hat sich inzwischen zu einem echten Trend auf jeder Getränkekarte in Bars und Lokalen entwickelt. Er hat viele Anhänger gefunden, die ihn in den unterschiedlichsten Varianten genießen.

Ein guter Gin auf der Karte kann dem Umsatz einer Bar guttun. Immer mehr Menschen genießen das Traditionsgetränk als Cocktail oder als Longdrink. Wie vielseitig der Gin zu kombinieren ist, beweisen schon die vielen verschiedenen Gin-Sorten.

Für jeden Geschmack der richtige Gin

Der Gin erlebte seine erste Welle im 17. Jahrhundert, als er aus den Niederlanden mit dem neuen englischen König Wilhelm III. nach England kam. Er wurde eine Art Volksgetränk. Jeder konnte ihn brauen. Gesetze und Vorschriften gab es kaum. So wurde viel mit den verschiedensten Beigaben gestreckt und aus einem guten Getränk ein billiger Fusel hergestellt. Da ausländische Getränke damals mit hohen Zöllen und Steuern belegt wurden, lag nahe, dass der Gin immer beliebter wurde. Jedermann konnte versuchen, mit eigenem Gin Geld zu verdienen. Dies brachte viele negative Auswirkungen mit sich, sodass entsprechende Gesetze beschlossen wurden.

Heute ist der Gin in Bars und Lokalen besonders beliebt. Vor allem seine enorme geschmackliche Vielfalt hat ihn zum echten Trend gemacht. Inzwischen sind Gin-Sorten mit 120 verschiedenen Aromen am Markt erhältlich. Ein besonders hoher Alkoholgehalt macht einen guten Gin aus. Denn durch den Alkohol entfalten sich die beigefügten Aromen besser und geben dem Gin seinen besonderen Geschmack. Die enorme Vielfalt ist vor allem an den unterschiedlichen Gewürzen und Aromen erkennbar. Einige Gin-Sorten sind mit Wacholderbeeren oder Koriander verfeinert. Es gibt auch Gin-Sorten, die geschmacklich in eine völlig andere Richtung gehen. So sind beispielsweise auch Sorten mit Ingwer oder Muskat erhältlich. Jeder Gin bringt seinen individuellen Geschmack mit. Keiner gleicht dem anderen.

Auf den Getränkekarten darf der Gin auch als Longdrink wie zum Beispiel als klassisches Gin-Tonic nicht fehlen. Auch als Cocktail in den unterschiedlichsten Varianten ist er ein Dauerbrenner in jeder Bar.

Bildurheber: ammentorp / 123RF Standard-Bild

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert