Wer seinen Gastronomie-Außenbereich mit neuen Möbeln aufwerten möchte, sollte einige Dinge vor dem Kauf beachten. Hier lohnt es sich, ein wenig Zeit zu investieren, um vorab den Bedarf vollständig zu analysieren und entsprechende Angebote zu suchen.
Mit Stil und Funktionalität können Gastronomen bei ihren Gästen punkten. Vor allem die Außenbereiche fordern besondere Aufmerksamkeit, denn hier wollen die Gäste gemütlich verweilen und in geselliger Runde die freie Zeit genießen.
Bedarf analysieren
Bevor die Gastronomiemöbel für den Außenbereich gekauft werden, sollte eine Vorab-Analyse erstellt werden. Denn die neuen Outdoor-Möbel sollen auch zum Rest des Gastronomiekonzepts passen. Um diese Herausforderung zu meistern, sollte etwas Zeit eingeplant werden. Die Neugestaltung des Außenbereiches bietet eine große Chance. Sie kann frischen Wind in den Betrieb bringen und die Aufmerksamkeit neuer Gäste auf sich lenken.
Lieber großzügiger kalkulieren und auf Qualität setzen
Wer billig kauft, kauft zweimal. Dies gilt auch in der Gastronomie. Denn die Garten-Möbel, die hier zum Einsatz kommen, werden viel mehr strapaziert, als die Garten-Möbel auf der eigenen Terrasse im Privatbereich. Sie müssen also qualitativ hochwertig verarbeitet sein, um der intensiven Nutzung lange standzuhalten. Hier lohnt es sich, ein wenig mehr zu investieren.
Außerdem ist bei der Wahl der Materialien Vorsicht geboten. Denn in den heißen Sommermonaten sorgt die Sonne dafür, dass sich Gartenmöbel aufheizen könnten. Deshalb sollten vor allem Materialien gewählt werden, die nicht zu heiß werden können, um eine Verletzungsgefahr für die Gäste auszuschließen. Auch an die Pflege sollte vor der Anschaffung gedacht werden. Schließlich sollen die Möbel auch noch nach dem Sommer gut aussehen.
Wintermonate nicht vergessen
Beim Kauf sollten auch die Wintermonate berücksichtigt werden. Denn hier gilt zu beachten, dass die Möbel möglichst platzsparend untergebracht werden müssen. Es gibt beispielsweise klappbare oder stapelbare Varianten, die auf kleinster Fläche geschützt verstaut werden können. Wichtig ist eine gründliche Reinigung vor dem Einlagern. Denn viele Verschmutzungen können über den Winter hinweg die Oberflächen angreifen und nachhaltig schädigen. Meist reichen warmes Wasser und Seife aus, um die Tische und Stühle vollständig zu reinigen.
Bildurheber: elenathewise