Der Alltag ist meist von Hektik und Stress geprägt. Dadurch wird es immer schwieriger, die gängigen Mahlzeiten zu den üblichen Zeiten einzunehmen und im Kreise der Familie zu genießen. Umso wichtiger werden kleine Mahlzeiten, die zwischendurch verzehrt werden, wenn es die Arbeitssituation gerade zulässt. Das ist der Food-Trend Snackification:
Durch die Entwicklung der vergangenen Jahre bestimmt die Arbeit mehr und mehr unseren Lebensrhythmus. Um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, sind gesunde, kleine Zwischenmahlzeiten besonders wichtig. Kleine Snacks sind schon lange nicht mehr süß, fettig und ungesund.
Mit Snackification durch den Arbeitsalltag
Die Arbeitssituation der meisten Menschen macht es unmöglich, die klassischen Mahlzeiten zu festen Uhrzeiten im Kreise der Familie einzunehmen. Deshalb greifen viele auf kleine Snacks zurück, um sich tagsüber zu stärken. Waren kleine Snacks früher eher fettig, süß und ungesund, sind sie heute leicht bekömmlich, aus gesunden Zutaten zubereitet und im Handumdrehen verzehrt. Diese kleinen Snacks sind zu ständigen Begleitern geworden, die mit ihrer Flexibilität und Mobilität punkten. Vor allem in den USA ist dieser Trend nach Snacks als Snackification bekannt.
Das Essverhalten wird inzwischen immer mehr vom Arbeitsrhythmus bestimmt. Das führt dazu, dass auch die Art der Mahlzeiten eine Veränderung durchläuft. Das Essen muss möglichst schnell und leicht zu verzehren sein. Außerdem soll die Portionsgröße den zeitlichen Kapazitäten angepasst sein. Damit ist ein kleiner Snack die ideale Mahlzeit in der hektischen Zeit.
Bowls, Tapas und Bento-Boxen als Alternative zur klassischen Mahlzeit
Das klassische Prinzip einer Mahlzeit mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert hat in der heutigen, schnelllebigen Zeit beinahe ausgedient. Jetzt werden geschickte Kombinationen aus unterschiedlichsten Zutaten kreiert, die in möglichst kurzer Zeit gegessen werden können. Die hawaiianische Poke-Bowl ist ein wunderbares Beispiel dafür. Sie besteht aus verschiedenen, frischen und gesunden Zutaten und gilt als idealer Snack für die Pause. Auch Tapas erfreuen sich großer Beliebtheit. Die kleinen Häppchen aus Spanien können bequem in einer kurzen Pause verspeist werden und geben Energie für den Rest des Arbeitstages.
Die sogenannte Snackification weicht vom klassischen Weg der Mahlzeiten ab. Es wird nur noch gegessen, wenn der Hunger kommt und die Zeit dazu da ist. Feste Zeiten und das klassische Mahlzeitenprinzip gehören der Vergangenheit an.
Lassen Sie sich von weiteren Food-Trends inspirieren:
Food Trend: Toppings lassen alles schöner wirken
Bildurheber: jirkaejc