Food-Trend: Sensual Food

Essen ist nicht nur eine Notwendigkeit, um unseren Körper mit Nährstoffen zu versorgen. Es kann auch zu einem ganz besonders sinnlichen Erlebnis werden. Dieser Trend nennt sich „Sensual Food“ und geht über den reinen Geschmack von Lebensmitteln weit hinaus.

Die unterschiedlichen Gerichte sollen die Sinne mit Düften, Farben und Texturen stimulieren und damit ein unvergessliches Geschmackserlebnis schaffen. Die Idee hinter Sensual Food ist es, die Schönheit von Lebensmitteln zu betonen und ihre vielfältigen Aromen und Texturen zu entdecken. Dabei spielt auch das Ambiente, in dem das Essen serviert wird, eine wichtige Rolle. Das Ziel ist es, das Dinner zu einem sinnlichen Erlebnis zu machen, bei dem keine Wünsche offen bleiben.

Mit Kräutern mehr als nur den Gaumen kitzeln

Eine Möglichkeit, Sensual Food zu erleben, ist die Verwendung von aromatischen Kräutern und Gewürzen. Durch den Einsatz von Basilikum oder Minze können Gerichte einen erfrischenden und belebenden Geschmack erhalten. Gewürze wie Zimt oder Kardamom verleihen Speisen einen exotischen und intensiven Charakter. Neben dem Geschmack auf der Zunge spielt hier auch die Nase eine wichtige Rolle. Schmecken und riechen bilden eine untrennbare Einheit die besonders gut funktioniert, wenn die Aromen stark und vielfältig sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei Sensual Food ist die Präsentation der Gerichte. Hierbei geht es darum, die Lebensmittel optisch ansprechend zu zeigen und ihre Farben und Texturen hervorzuheben. Dies kann durch den Einsatz von speziellem Geschirr passieren, das Farbe und Textur unterstreicht. Auch die Wahl des Lichts und der Musik kann das Ambiente des Essens beeinflussen und die Sinne stimulieren.

Textur beim Sensual Food besonders wichtig

Ein weiterer Aspekt von Sensual Food ist die Verwendung von Textur in den Gerichten. Hierbei geht es darum, unterschiedliche Texturen wie knusprig, weich oder cremig in einem Gericht zu kombinieren. Dadurch entsteht ein einzigartiges Geschmackserlebnis und gleichzeitig eine besondere Haptik auf der Zunge. Dabei mischt das Auge ordentlich mit, denn es nimmt wahr, leitet seine Eindrücke an das Gehirn weiter und der Mensch bewertet unbewusst, ob ihn die Speisen und Getränke auf dem Tisch ansprechen und seinen Appetit anregen oder eben nicht. Deshalb spielt Schönheit hier eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Sensual Food zu servieren.

Lassen Sie sich von weiteren Food-Trends inspirieren:

Proffee mausert sich zum Trendgetränk des Jahres

Food Trend: Toppings lassen alles schöner wirken

Nose to Tail ist ein neuer Food-Trend der gehobenen Küche

Bildurheber: IgorVetushko

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert