Food Trend: Regenerative Food

Ernährung nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit spielt in der Gastronomie eine immer größere Rolle. Die Grundlage dafür bietet regenerative Landwirtschaft, damit überhaupt Produkte auf den Teller kommen, die den hohen Anforderungen des Trends Regenerative Food Rechnung tragen.

Unter dem Begriff regenerative Ernährung ist eine spezielle Form des landwirtschaftlichen Anbaus von Nutzpflanzen zu verstehen. Dabei legt der Bauer besonderen Wert auf den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und deren Stärkung durch Biodiversität. Das Ziel ist es, damit den Bedürfnissen von Mensch und Umwelt gleichermaßen gerecht zu werden. Was schon vor Jahrzehnten mehr Aufmerksamkeit fand und zum Umdenken unter den Landwirten geführt hat, ist nun auch als Thema direkt auf dem Esstisch angekommen.

Regenerative Food = längst überfällig

Die Menschen wollen wissen was sie essen und sie wollen sicherstellen, dass auch morgen und in Zukunft ausreichend Nahrung in hoher Qualität vorhanden ist. Deshalb ist der Schlüsselbegriff Regenerative Food so wichtig geworden. Kein Wunder also, dass viele Gastronomen den Trend längst erkannt haben und sehr bewusst ihre Menükarten gestalten. Selbst im Einzelhandel sind längst Ansätze dieses ganzheitlichen Konzepts zu finden. Erste Start-ups schießen auf den Markt und überraschen mit ausgefallenen Produkten. Eines davon sind die Moonshot Cracker des gleichnamigen amerikanischen Herstellers. Sie bestehen aus regenerativem Weizen. Produktion und Versand erfolgen klimaneutral.

Urban Farming auf dem Vormarsch

Soilful produziert nicht, es bereitet vor. Flächen voller Urban Farming Anbaugebiete mitten in Wien können Interessierte bewirtschaften. Das stärkt die Nachhaltigkeit fernab von klassischem Ackerbau. Außerdem bleiben die Produkte so direkt dort wo sie gebraucht werden, bei den Stadtmenschen und den vielen Restaurants, Supermärkten und sonstigen Abnahmestellen. Das spart lange Wege und zeigt, wie einfach es sein kann, leckeres Obst und Gemüse mitten in der Stadt anzubauen und dafür Freiflächen und alte Gebäude auf sinnvolle Art und Weise zu nutzen.

Lassen Sie sich von weiteren Food-Trends inspirieren:

Food Trend: Lunch Bowls

Food Trend: Toppings lassen alles schöner wirken

Food-Trend: Fruchtpulver

Bildurheber: PantherMediaSeller

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert