Fakten zum deutschen Bier

Das Bier gehört zur Deutschen Kultur und nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Sorten und so reines Gebräu wie bei uns. Das hat seinen Grund und der liegt weit in der Geschichte des Bieres begründet.

Seit dem 23. April des Jahres 1516 wurde in Deutschland offiziell das sogenannte Reinheitsgebot eingeführt und zwar in Ingolstadt in Bayern. Damit hatten Brauereien plötzlich ganz konkrete Vorgaben darüber, was denn hinein durfte in das leckere Gebräu und auch, wie dieses herzustellen war. Heute wie damals ist das Handwerk überwiegend gleichgeblieben, wenngleich in modernen Brauereien mehr Technik für höhere Margen Verwendung findet.

So viel Auswahl macht die Entscheidung schwer

1.500 Brauereien gibt es hierzulande. Diese stellen über 7.500 unterschiedliche Biermarken her. Dabei sind die Grundzutaten immer gleich. Ein Bier besteht aus vier Inhaltsstoffen, nämlich Wasser, Hopfen, Hefe und Malz. Am beliebtesten ist das Pils, das schöne Helle mit einem Marktanteil von 50 Prozent. Dann erst folgen andere Biere, insbesondere Mixgetränke. Diese sind besonders bei der jüngeren Bevölkerung angesagt, denn sie sind begierig nach neuen Geschmäckern und buntbedruckten Flaschen. Kein Wunder, dass Jahr für Jahr neue Sorten den Markt erobern wollen. Die, die es schaffen, können sich glücklich schätzen, viele verschwinden aber auch einfach wieder.

Alkoholfreies Bier? Da bin ich dabei!

Bier muss dabei übrigens keinen bestimmten Alkoholgehalt haben. Alkoholfreie Varianten sind auch äußerst beliebt, denn sie erlauben es, den Geschmack zu genießen, aber hinterher trotzdem noch einen kühlen Kopf zu behalten und am Ende des Abends sogar allein mit dem Auto nach Hause fahren zu können. Wer probieren möchte hat wortwörtlich die Qual der Wahl, denn deutschlandweit sind mehr als 800 unterschiedliche Biersorten ohne Alkohol zu kaufen. Je nach Region gibt es also einiges zu testen und zu entdecken.
Der Anteil der meisten Brauereien ist übrigens in Süddeutschland zu finden. Warum das so ist, bleibt ein Rätsel, hier jedenfalls ist auch das beliebte Pils beheimatet.

Weitere Beiträge zu dem beliebten Getränk gibt es hier:

Der Stellenwert von Biergärten in der deutschen Gastronomie-Landschaft

Bier Know how: Spannende Fakten rund ums Bier

Eigenes Bier als exklusives Alleinstellungsmerkmal – Ein Beispiel

Bildurheber: bhofack2

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert