Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, ihren Fleischkonsum zu reduzieren oder sogar völlig auf Fleisch zu verzichten. Wer den Schritt in die vegetarische Ernährung gewagt hat, geht häufig noch einen Schritt weiter und ernährt sich vegan. Mit Essen veganisieren fängt’s an!
Tierische Produkte sind kaum aus dem Alltag wegzudenken. Wer sich für eine vegane Ernährung entscheidet, muss sich komplett umstellen. Denn viele Rezepte beinhalten vor allem Eier und Milchprodukte, die durch pflanzliche Zutaten ersetzt werden müssten.
Essen veganisieren – Ein Schritt Richtung tierfrei
Es ist kein leichter Schritt, vollkommen auf tierische Zutaten beim Kochen und Backen zu verzichten. Dennoch stellen sich immer mehr Menschen dieser Herausforderung und sind sehr kreativ dabei. Inzwischen gibt es für fast alles vegane Alternativen. Sie wollen nur gefunden werden. Viele klassische Rezepte lassen sich auch als vegane Variante zubereiten. Denn mittlerweile gibt es für fast alle tierischen Zutaten vegane Ersatzprodukte. Einige Einkaufsmärkte haben sich auf den Verkauf veganer Produkte spezialisiert. Wer in größeren Städten wohnt, hat gute Chancen, hier fündig zu werden, um seine Lieblingsrezepte zu „veganisieren“.
Auch in der Gastronomie spielt vegane Ernährung eine immer größere Rolle. Hier ist viel Kreativität in der Küche gefragt. Wer Fleisch durch vegane Nahrungsmittel ersetzen möchte, wählt meist Trockensoja, Seitan oder Lupinenschnitzel. Diese lassen sich hervorragend marinieren und bringen viel Abwechslung auf den Tisch.
Milch- und Eiprodukte gekonnt ersetzen
In der Küche kommt niemand ohne Milch- und Eiprodukte aus. So scheint es zumindest, weil Soßen und Backwaren stets welche im Rezept haben. Aber auch diese lassen sich durch vegane Alternativen ersetzen. Als Milch- bzw. Sahneersatz eignen sich Sojamilch, Hafermilch, Soja- oder Hafersahne. Um Quark zu ersetzen, kann ein einfacher Sojajoghurt durch ein feinmaschiges Tuch tropfen, bis er zu Quark wird.
Da vor allem zum Backen meist Eier benötigt werden, sind Eiersatzprodukte besonders wichtig. In dieser Richtung hat sich Einiges getan im Laufe der letzten Jahre. Etabliert hat sich vor allem NoEgg, ein Eiersatzpulver, mit dem sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Beim Backen kann auch auf Apfelmus, Stärkemehl oder reife Bananen zurückgegriffen werden.
Essen veganisieren bedeutet nicht nur Verzicht. Mit ein wenig Kreativität kann auf einfache Weise ausgewogen gekocht werden. Der Genuss bleibt dabei keineswegs auf der Strecke. Es kann sich lohnen, auch mal neue Wege zu beschreiten – sei es als Gastronom oder als Gast.
Bildurheber: Vegan Liftz