Erfolgreich in der Hotellerie mit modernem Controlling

Da sich der Wettbewerbsdruck in der Hotellerie in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht hat, wird ein modernes Controlling in dieser Branche immer wichtiger. Mit einem Softwaremodul zeigt etwa die Düsseldorfer Handelsgesellschaft PPM neue Möglichkeiten auf.

Mit Hilfe von moderner Controlling-Software haben Hotel- und Gastronomiebetriebe die Möglichkeit, ihr Unternehmen durch gezielte Maßnahmen zu optimieren und im Wettbewerbskampf zu stärken. PPM bietet ein Controlling-Modul, mit dessen Hilfe auf einfache Weise Kosten optimiert werden können.

Genaue Analyse und gezielte Maßnahmen

Das Düsseldorfer Unternehmen PPM bietet auf der hauseigenen Plattform „PPM-System“ ein neues Controlling-Modul an, das Hotel- und Gastronomiebetriebe dabei unterstützen soll, dem hohen Wettbewerbsdruck langfristig standzuhalten. Der Hersteller verspricht neben einer umfassenden Betreuung auch eine gründliche Analyse des Kerngeschäfts, um schon von Beginn an Schwachstellen aufzudecken.

Lieferantenportfolio durch Controlling optimieren

Lieferturnus und Einkaufspreise können mit dem Controlling-Modul genau beobachtet werden. Oft verhelfen schon verbesserte Absprachen mit den Lieferanten zu geringeren Logistikkosten. Außerdem wird der Bestellvorgang mit Hilfe der neuen Software deutlich vereinfacht und beschleunigt. Waren vorher noch diverse Telefonate, E-Mails oder Faxe notwendig, um eine Bestellung bei verschiedenen Lieferanten auszulösen, kann dieser Bestellvorgang nun über die Plattform ausgeführt werden. Durch die unkomplizierte Anwendung sparen die Unternehmen Arbeitszeit und reduzieren damit die Personalkosten.

Obergrenzen festlegen und teuren Fehlern vorbeugen

Das Programm bietet zahlreiche weitere Features, die den Arbeitsalltag in der Hotellerie und Gastronomie deutlich vereinfachen können. So können teure Fehler bei  größeren Bestellungen im Vorfeld verhindert werden, indem die Verantwortlichen Obergrenzen festlegen. Sollten größere Bestellungen nötig sein, bedürfen diese einer Freigabe einer höheren Instanz.

Viele weitere Optionen sorgen dafür, dass die Nutzer des Controlling-Moduls sämtliche Prozesse jederzeit im Blick haben und gegebenenfalls schnell handeln können. Ohne umfassendes Controlling ist es schwer, im Konkurrenzkampf dauerhaft zu bestehen.

Bildurheber: wavebreakmediamicro / 123RF Lizenzfreie Bilder

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert