Der Empfangsbereich ist das Aushängeschild eines jeden Hotelbetriebes. Umso wichtiger ist dessen Einrichtung und Ausstattung. Wer hier besonders sorgfältig plant, kann seine Gäste mit Stil und Funktionalität begeistern.
Das gestalterische Konzept eines Hotelbetriebes zieht sich wie ein roter Faden durch jeden Raum. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Eingangsbereich, in dem sich der Empfang befindet. Hier erhalten die Gäste einen ersten Eindruck vom Stil und der Qualität des Services des Hotels.
Der erste Eindruck zählt
Die Einrichtung des Empfangsbereichs ist mit besonderer Sorgfalt zu planen. Schließlich vermittelt dieser in jedem Hotelbetrieb einen ersten Eindruck. Um diesen möglichst stilvoll und funktional zu gestalten, sind einige Faktoren zu berücksichtigen. In erster Linie sollte der Empfangsbereich das gestalterische Konzept des gesamten Hotelbetriebes wiederspiegeln und gleichzeitig einige Elemente aus anderen Bereichen aufgreifen. So gelingt es, für die Gäste eine Art gestalterischen roten Faden zu schaffen, der sich im ganzen Haus wiederfindet.
Natürlich gibt es mehrere Faktoren, die ausschlaggebend für einen komfortablen und gleichzeitig funktionalen Empfangsbereich sind.
Stil, Komfort und Funktionalität gekonnt miteinander vereint
Nachdem der gesamte Bereich genau vermessen wurde, kann das Mobiliar geplant werden. Neben einem ansprechenden Empfangstresen sollte auch ein einladender Wartebereich geschaffen werden. Dafür müssen Möbel ausgewählt werden, die besonders robust und widerstandsfähig sind. Gleichzeitig sollten die Möbel sehr pflegeleicht sein. Sie sollten sich in das gesamte Konzept des Hotelbetriebes einfügen. Am Tresen bietet sich eine gute Möglichkeit, das eigene Logo geschickt zu platzieren. So wird das Augenmerk der Gäste darauf gelenkt und bleibt länger in Erinnerung.
Technische Anforderungen und Serviceleistungen
Bei der Planung des Empfangsbereiches sollten auch notwendige Steckdosen und andere Verkabelungen berücksichtigt werden. Diese wären nach Abschluss der Gestaltungsmaßnahmen nur noch mit erhöhtem Aufwand umzusetzen. Auch der Wartebereich sollte einige Extras mitbringen. So könnte beispielsweise eine kleine Getränkebar integriert werden. Dort könnten Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränke für die wartenden Gäste bereitgestellt werden. Aktuelle Zeitungen und Zeitschriften sorgen dafür, dass die Wartezeit nicht allzu langweilig wird.
Bildurheber: skvalval