Von der Vision bis zur Umsetzung ist es ein weiter Weg. Für die Gründung eines eigenen Bäckerei-Betriebes sind einige wichtige Voraussetzungen zu erfüllen. Eine akribische Vorbereitung ist für den beruflichen Erfolg essentiell.
Wer von einer eigenen Bäckerei träumt, hat mehrere Möglichkeiten, um sich diesen Traum zu erfüllen. Sogar Franchise ist in dieser Branche möglich. Allerdings sind die optimalen Bedingungen für den Erfolg vorab zu schaffen. Mit Hilfe einiger Tipps wird das Unterfangen etwas leichter.
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Gründung
Eine eigene Bäckerei ist für viele Menschen ein Traum. Wer mit dem Gedanken spielt, sich diesen zu erfüllen, sollte sich vorab gründlich informieren. Denn dafür sind einige wichtige Voraussetzungen zu erfüllen. Vor allem die fachliche Qualifikation sollte niemals unterschätzt werden. Um die Zulassung von der Handwerkskammer zu erhalten, muss der potenzielle Neugründer eine entsprechende Ausbildung vorweisen können. Er muss entweder staatlich geprüfter Bäckermeister oder ein Bäckergeselle mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung sein. Als Bäckergeselle sollte die Person mindestens vier Jahre in leitender Position tätig gewesen sein.
Eine weitere Möglichkeit zur Zulassen gibt es noch. Wenn der potenzielle Neugründer einen Bäckermeister als Betriebsleiter einstellt, kann ebenfalls eine Zulassung durch die Handwerkskammer erteilt werden. Weitere hilfreiche Voraussetzungen sind große Motivation, Engagement und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Verschiedene Bäckereimodelle möglich
Die geplante Bäckerei sollte sich von den Mitbewerbern deutlich abheben. So könnten besondere Rezepturen oder auch der Fokus auf bestimmte Inhaltsstoffe zum Alleinstellungsmerkmal werden. Auch internationale Backwaren erfreuen sich großer Beliebtheit und könnten die Kunden anziehen. Viele Bäckereien bieten außerdem Kaffeespezialitäten an.
Um zu starten, ist eine genaue Analyse des Marktes notwendig. Nur so lässt sich der optimale Standort finden und das Konzept entsprechend anpassen. Entscheidende Kriterien können Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten, Laufkundschaft und möglichst wenig Konkurrenz in unmittelbarer Nähe sein. Auch die baulichen Gegebenheiten sollten genau betrachtet werden, bevor ein Miet- oder Pachtvertrag unterschrieben wird. Denn es gibt auch gewisse Vorschriften, unter anderem auch Hygienevorschriften, die zwingend einzuhalten sind. Letztendlich entscheidet auch das Budget über einen Vertragsabschluss.
Bildurheber: serezniy