Die häufigsten Fehler im Gastgewerbe

Das gesamte Hotel- und Gastronomiegewerbe ist hart umkämpft. Deshalb gilt es, Abläufe zu perfektionieren und mit einfachen Maßnahmen positive Aufmerksamkeit zu erregen. Wir haben hier zusammengefasst worin die häufigsten Fehler im Gastgewerbe liegen.

Gäste müssen immer wieder aufs Neue begeistert werden. Diese Erfahrung teilen sicher die meisten Hoteliers und Gastwirte. Damit dies gelingt, muss nicht ständig das eigene Konzept geändert oder gar aufwendig renoviert werden. Es reicht aus, die nachfolgenden, häufig auftretenden Fehler zu vermeiden.

Falsche Nutzung der Medien

In der heutigen Zeit nutzen Menschen aller Altersklassen das Internet, um sich vorab über ihre Urlaubsdestination, das gewählte Hotel oder über ein Restaurant umfassend zu informieren. Deshalb gilt die Webseite als Aushängeschild und sollte entsprechende Aufmerksamkeit seitens des Hotelbesitzers oder des Gastwirtes bekommen. Wer seine Webseite mit altem Bildmaterial füllt, veraltete Texte verwendet und sich nicht regelmäßig um seine Internetpräsenz kümmert, lässt sich eine große Zielgruppe entgehen. Die einfache Mund-zu-Mund-Propaganda funktioniert zwar nach wie vor, reicht aber längst nicht mehr aus, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Es lohnt sich, regelmäßig einen bestimmten Betrag in das Internetmarketing zu investieren, denn nichts ist so stark frequentiert wie das World Wide Web. Selbstverständlich sollten auch die klassischen Werbemaßnahmen wie Broschüren und Flyer nicht vernachlässigt werden.

Stur an Gewohnheiten festhalten

In vielen Hotel- und Gastronomiebetrieben haben sich Gewohnheiten und Abläufe eingeschlichen, die seit Jahren nicht verändert wurden. Sicher sollte Altbewährtes nicht abgeschafft werden. Aber trotzdem ist es wichtig, neuen Ideen gegenüber offen zu sein und deren Potenzial zu sehen. Warum sollten die jahrelangen Abläufe eines Familienbetriebes nicht durch frischen Wind ergänzt werden?

Fehlender Kontakt zur Zielgruppe

Es gibt Gastwirte und Hoteliers, die sich absolut sicher sind, die Wünsche ihrer Gäste genau zu kennen, denen aber im Laufe der Jahre das offene Ohr dafür verloren gegangen ist. Daran gilt es zu arbeiten. Denn nichts ist schlechter fürs Geschäft, als der fehlende Draht zum Gast.

An Werbung sparen

Egal wie groß oder klein ein Hotelbetrieb ist, der Faktor Werbung ist nicht zu unterschätzen. Einmalige PR-Artikel oder Werbeaktionen sind keinesfalls ausreichend. Sie bringen zwar den schnellen kurzfristigen, aber auch einmaligen, Erfolg, helfen aber nicht dabei, dauerhaft gute Geschäftsergebnisse zu erzielen. Deshalb heißt das Zauberwort: Kontinuität. Wer kontinuierlich durch Pressemitteilungen und Aktionen auf sich aufmerksam macht, hat bessere Chancen langfristig erfolgreich zu sein und dadurch auch neues Publikum zu erreichen. Das bedeutet nicht, dass die Werbekosten unermessliche Höhen erreichen sollen. Ein geringes Budget, das aber monatlich eingeplant ist, kann bereits eine ungeahnte Wirkung hervorrufen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert