Die Besonderheiten der vietnamesischen Küche

Vietnam ist als Reiseziel in vielerlei Hinsicht reizvoll. Die vietnamesische Küche hält viele Aromen und leckere Köstlichkeiten bereit. Es lohnt sich, in diesem asiatischen Land Neues zu probieren und den kulinarischen Horizont zu erweitern. Ein Einblick in die Besonderheiten der vietnamesischen Küche: 

Die vietnamesische Küche gilt als sehr fettarm und gesund. Sie überrascht mit vielen leckeren Gerichten, die durch die besondere Würze zu einem echten Geschmackserlebnis werden. Die geschickte Kombination unterschiedlichster Aromen sorgt für eine außerordentliche kulinarische Vielfalt.

Viele regionale Unterschiede

Grundsätzlich unterscheiden sich der Norden und der Süden kulinarisch sehr voneinander. Auch die einzelnen Regionen haben typische Spezialitäten, die es sich auf jeden Fall zu probieren lohnt. Allerdings haben die vielen Regionen auch etwas gemeinsam. Sie alle haben zahlreiche Garküchen, in denen jeder Gast preiswertes und sehr leckeres Essen bekommt.

Die Basis für das leckere vietnamesische Essen bilden vor allem Reis, Nudeln, Gemüse und Kräuter. Die vielen frischen Zutaten und die fettarme Verarbeitung sorgen dafür, dass die Gerichte sehr leicht und gesund sind. Hinzu kommt die geschickte Kombination unterschiedlichster Aromen, die in alle möglichen Richtungen gehen können. Die besondere Würze lässt jedes einzelne Gericht zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis werden.

Ganz typisch für vietnamesische Gastronomie ist die Schale mit frischen Kräutern, die zu fast jedem Gericht bereitgestellt wird. Auf diese Weise erhalten die Gäste die Gelegenheit, ihre Speisen selbst entsprechend zu verfeinern. Auch der typische Fischdip Nuoc Cham gehört unbedingt zu vielen Gerichten dazu.

Typische Besonderheiten der vietnamesischen Küche

Bei den typischen Gerichten Vietnams steht die Pho wohl an erster Stelle. Diese köstliche Nudelsuppe kann sowohl mit Rinder- als auch mit Hühnerbrühe zubereitet werden. Fleisch, frisches Gemüse und Reisnudeln gehören in die Suppe. Dazu wird meist eine Schale mit weiteren Zutaten zum Verfeinern bereitgestellt. Darin sind Salat, Minze, Sojasprossen, Limette, Koriander und Basilikum. Hinzu kommen Chilis und die typisch vietnamesische Fischsoße.

Als kleiner Snack für zwischendurch erfreut sich das vietnamesische Sandwich Banh Mi größter Beliebtheit. Es ist mit unterschiedlichsten Füllungen erhältlich und sättig wirklich hervorragend. Das Sandwich schmeckt mit Fleischbällchenfüllung ebenso gut wie mit Ei, gebratenem Schweinebauch oder Wurstfüllung. Zu allen Füllungen gehören auch eingelegtes Gemüse, frische Kräuter, Gurke und Chillisoße.

Ein absolutes Muss sind die vietnamesischen Sommerrollen, die mit ihrer knackigen Füllung aus frischem Gemüse und Kräutern absolut begeistern. Sie werden auch gern mit Garnelen oder Fleisch gefüllt. Die Füllung wird in dünnes Reispapier gewickelt und anschließend mit verschiedenen, typischen Soßen gegessen. Die Sommerrollen sind knackig und angenehm frisch. Sie werden in den verschiedenen Regionen leicht unterschiedlich zubereitet.

Es gibt unzählige tolle Gerichte, die es in Vietnam zu entdecken gilt. Zu guter Letzt noch ein kleiner Tipp: An den Straßenecken wird auch vietnamesische Pizza angeboten. Dabei handelt es sich um ein Blatt Reispapier, das mit verschiedenen frischen Zutaten belegt und auf dem Holzkohlegrill gegrillt wird. Dieser leichte Snack schmeckt zu jeder Tageszeit und ist ein echter Geheimtipp.

Lassen Sie sich von weiteren internationalen Besonderheiten inspirieren:

Die Besonderheiten der dänischen Küche

Die Besonderheiten der irischen Küche

Die Besonderheiten der isländischen Küche

Bildurheber: robynmac

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert