Die Thai-Küche ist von zahlreichen internationalen Einflüssen geprägt. Wer die Gelegenheit hat, vor Ort zu sein, wird feststellen, dass jede Region ihre Besonderheiten mitbringt. Obwohl es verschiedene Einflüsse gibt, ist die thailändische Küche kreativ und sehr individuell. Das sind die Besonderheiten der thailändischen Küche:
Klebreis, frisches Gemüse und Fleisch sind die Grundnahrungsmittel nahezu jeder vollständigen thailändischen Mahlzeit. Die Gerichte sind würzig und fettarm. Aus diesem Grunde gilt die Thai-Küche als besonders gesund.
Besonderheiten der thailändischen Küche und ihre Zutaten
Die thailändische Küche hat sich im Laufe der Jahre immer mehr verändert. Vor allem die starke Zuwanderung aus Südchina hat ihre Einflüsse hinterlassen. Vorher wurde in Thailand vor allem gekocht und gedünstet. Aber inzwischen besteht eine große Vorliebe für Kurzgebratenes und Frittiertes. Auch Franzosen und Portugiesen hinterließen ihre Spuren in der thailändischen Küche.
Die Gerichte sind mit einer gewissen Schärfe versehen. Das geht von leicht scharf bis sehr scharf. Aber auch süß-saure Gerichte werden in Thailand gern gekocht. Die wichtigsten Zutaten der Thai-Küche sind Reis, Currypaste, die immer noch im Mörser selbst zubereitet wird, Reisnudeln, Glasnudeln, Fleisch, Fisch, Tomaten, Bambussprossen, Zwiebeln, Chilischoten, Zitronengras, Galgant, Knoblauch, thailändische grüne Bohnen, Pilze und die typische Fischsoße.
Zu den beliebtesten und meist gereichten Speisen gehören die pikante Hühnersuppe Tom Yam Gai und der Lab. Das ist ein Salat aus Hackfleisch mit frischen Kräutern und einer guten Portion Chili.
Regionale Unterschiede auf den Tellern
Im Norden des Landes wird Chili weniger eingesetzt als in anderen Landesteilen. Hier sind die Gerichte deutlich milder. Typisch für den Norden ist das Formen von Reiskugeln aus dem Klebreis. Diese Kugeln werden dann in verschiedene Soßen gedippt. Verschiedene Einflüsse aus Burma sind hier in der Küche wiederzufinden.
Der Nordosten bringt scharfe und stark gewürzte Gerichte auf die Teller. Auch säuerlich-salzige Gerichte sind hier auf den Speisekarten zu finden. In dieser Region sind Einflüsse der laotischen Küche klar zu erkennen.
Die Zentralregion Thailands liebt scharfe Currys. Einige milde Varianten sind hier ebenfalls auf den Speisekarten vertreten. Besonders beliebt ist das Gericht Kaeng Khia Wan. Dabei handelt es sich um ein Gericht aus Rindfleisch, Basilikum, Chili, Kokosmilch und grünem Curry.
Der Süden des Landes isst besonders gern scharf. Hier kommen Einflüsse der muslimischen Küche zum Vorschein. Safranreis gehört in dieser Region auf die Speisekarten. Besonders gern essen die Einheimischen hier ein scharfes Fisch-Curry.
Lassen Sie sich von weiteren internationalen Küchen inspirieren:
Die Besonderheiten der dänischen Küche
Die Besonderheiten der französischen Küche
Die Besonderheiten der italienischen Küche
Bildurheber: Pixabay