Die Besonderheiten der nepalesischen Küche

Die nepalesische Küche ist von unterschiedlichen Einflüssen geprägt. Nur selten kommt Fleisch auf den Teller. Wer erstmals nepalesische Gerichte probiert, wird feststellen, dass diese vor allem mit frischem Gemüse zubereitet werden. Das sind die Besonderheiten der nepalesischen Küche:

Nepal ist ein Land, das wohl nur die wenigsten Menschen kennenlernen. Deshalb ist die nepalesische Küche für viele völlig unbekannt. Das ist sehr schade, weil sie viele leckere Gerichte bietet, die vor allem sehr gesund und gut gewürzt sind.

Wenig Fleisch und viel Gemüse

In Nepal wird generell sehr wenig Fleisch gegessen. Meist kommt es nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Das liegt auch daran, dass ein großer Teil Nepals überwiegend von Hindus bewohnt wird, die grundsätzlich kaum bis gar kein Fleisch verzehren. Im Hochgebirge hingegen leben vorwiegend Buddhisten. Da hier der Anbau von Obst und Gemüse sehr schwierig ist, greifen die Bewohner auf verschiedene tierische Produkte zurück. Dort gibt es viel Käse, Joghurt und andere Milchprodukte vom Yak. Auch Yak-Fleisch steht dort auf dem Speiseplan.

Linsen- und Bohnensoße sind in Nepal zu Grundnahrungsmitteln geworden. Sie bilden die Basis für verschiedene Gerichte. Viel gedünstetes Gemüse gehört auch zu den typisch nepalesischen Speisen. Zu jedem Essen wird Fladenbrot gereicht. Dieses wird in den Hochgebirgen aus Buchweizen gemacht. Denn Reis und Weizen können aufgrund der klimatischen Gegebenheiten hier nicht wachsen.

Außerdem ist die nepalesische Küche von regionalen und religiösen Unterschieden geprägt.

Typische Besonderheiten der nepalesischen Küche

Als Nationalgericht kann wohl Dal Bhat bezeichnet werden. Das Gericht gibt es oft sogar zweimal am Tag. Dabei handelt es sich um gekochten Reis mit der traditionellen Linsensoße und einem gut gewürzten Gemüse-Curry. Zu den meisten Speisen wird außerdem Swari, ein dünnes Fladenbrot, das in Butterschmalz gebacken ist, gereicht.

Mit Achar werden viele Speisen auf ihre ganz eigene Weise gewürzt. Das ist eine Art Chutney, das aus scharf eingelegtem Obst oder Gemüse hergestellt wird.

Gundruk Bhatmas gehört ebenfalls zu den typischen Speisen Nepals. Dafür wird eingelegtes Gemüse verwendet, das später in der Sonne getrocknet wird. Dazu kommen geröstete Sojabohnen.

Momos erinnern ein wenig an die hierzulande sehr beliebten, gefüllten Maultaschen. In Nepal wird dafür eine Art Nudelteig zubereitet, der dann mit Gemüse oder Fleisch gefüllt und anschließend gedünstet wird. Insgesamt hat die nepalesische Küche viele interessante Speisen zu bieten.

Lassen Sie sich von weiteren internationalen Küchen inspirieren:

Die Besonderheiten der finnischen Küche

Die Besonderheiten der türkischen Küche

Die Besonderheiten der italienischen Küche

Bildurheber:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert