Die Besonderheiten der indischen Küche

1,4 Milliarden Menschen leben in Indien. Das Land ist groß und gehört damit zu den bevölkerungsreichsten Gegenden der ganzen Erde. Kein Wunder, dass die Besonderheiten der indischen Küche eine große kulinarische Vielfalt aufweisen. 

Curry gehört zu den wichtigsten Gewürzen der indischen Küche. Während es in vielen Regionen direkt vom Feld auf den Teller wandert, gibt es Curry auch in getrockneten Varianten und als Teil von schmackhaften Würzmischungen, die längst ihren Weg bis in unsere Küchen gefunden haben. Verwendet wird es zum beliebten Basmati-Reis ebenso wie zu Fleisch- und Fischgerichten, die traditionell im Tandur zubereitet werden.

Besonderheiten der indischen Küche mit Würze

Inder mögen es spicy, also extra würzig, deshalb sparen sie nicht an exotischen Würzpasten und frischen Kräutern im Essen. Heiße Eintöpfe aus Gemüse sind am beliebtesten. Da viele Inder den unteren Kasten angehören und über wenig Einkommen verfügen können sie sich Fleisch nicht oft leisten. Deshalb schon allein ernähren sich viele vegetarisch. Kühe sind heilig, ihr Fleisch wird ohnehin nicht verzehrt. Was bleibt ist Huhn und Schwein, aber auch Insekten dürfen mit auf den Speiseplan. Als Beilage kommt meist Reis auf den Teller, aber auch Kartoffeln und dünne Fladenbrote sind beliebt. Letztere eignen sich hervorragend, um Sauce und Gemüse aufzunehmen, denn gegessen wird mit der Hand.

Einfach zubereitet, würzig abgeschmeckt

Die Basis der berühmten Currys bilden Ghee oder Kokosmilch. Dazu kommen Würz-Chutneys und allerhand Gemüsearten, je nachdem was gerade in der Küche ist. Das Naan-Brot wird luftig auf heißen Platten gebacken und aufgeblasen. Dadurch wird es außen knusprig und innen schön weich. Wer es süß mag, der setzt auf handliches Backwerk mit viel Honig, Kokos oder Schokolade. Da bleiben kaum Wünsche offen. Und weil sich in Indien in den meisten Monaten des Jahres (außer in der Regenzeit) das Leben ohnehin draußen abspielt, bekommt man die leckersten Speisen zum kleinen Preis direkt an einem der unzähligen Straßenstände zu kaufen. Schneller und delikater kann Genuss kaum sein.

Lassen Sie sich von weiteren internationalen Besonderheiten inspirieren:

Die Besonderheiten der dänischen Küche

Die Besonderheiten der französischen Küche

Die Besonderheiten der italienischen Küche

Bildurheber: monticello

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert