Wilde Beeren, samtweicher Fisch, knuspriges Brot und leckere Aufläufe sind nur einige der vielen Spezialitäten Finnlands. Ein Ausflug in die einheimische Gastronomie lohnt sich, denn dort gibt es einiges zu entdecken und zu probieren.
Finnland liegt neben Russland und Schweden. Da wundert es nicht, dass beide Länder Einfluss auf die Entwicklung der landestypischen Küche genommen haben. Ein Beispiel dafür ist Kissel, eine Mehlspeise aus Russland sowie Pyttipanna, ein Auflauf aus Zwiebeln, Wurst, Kartoffeln und Spiegelei. Dazu lieben die Finnen ihre eingelegten Happen wie rote Beete oder Gurken.
Karelische Speisen entdecken
Karelien ist eine Region ganz im Osten Finnlands. Von dort stammen nicht nur die besten Pilze für zahlreiche Gerichte, sondern auch die Ideen, diese schmackhaft zuzubereiten. Zum Beispiel in Form von Piroggen. Die kleinen Teigtaschen lassen sich wunderbar mit Pilzen, Fleisch, Rüben, Kartoffeln und Käse füllen. Dazu noch eine leichte Brühe, schon steht eine beliebte Vorspeise oder Zwischenmahlzeit bereit. Fleisch spielt überhaupt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Mittagessens. Neben Elch und Bär steht Wild dabei ganz oben auf der Einkaufsliste. Richtig zubereitet mit Kartoffeln, Klößen und einer Soße aus wilden Beeren und Birnen ist das eine echte Delikatesse, die in vielen finnischen Restaurants auf der Karte zu finden ist.
Einfach mal auf Fleisch verzichten
Auch vegetarisch kochen können die Finnen ausgesprochen gut. Beliebt ist in diesem Segment unter anderem ein Frühstücksbrei, der auf den Namen Puuro hört. Er schmeckt leicht süßlich und wird gerne mit Honig und frischen Früchten gereicht. Eine tolle Abwechslung für all jene, die sich bereits durch die breite Auswahl hochwertiger Roggen- und Vollkornbrote probiert haben. Wer frisches Gemüse bevorzugt, für den sind Rieska (Gerstenfladen) mit Butter dazu sicherlich eine passende Beilage. Zum Dippen reicht man gerne Salat aus Pilzen oder roter Beete. Besonders lustig geht es am Tisch zu, wenn Quietschkäse serviert wird. Dieser ist frittiert und wird mit Früchten oder Moltebeeren-Marmelade gereicht. Einfach köstlich!
Informieren Sie sich doch auch noch über die Besonderheiten weiterer internationaler Küchen:
Die Besonderheiten der baltischen Küche
Die Besonderheiten der Schweizer Küche
Die Besonderheiten der russischen Küche
Bildurheber: arskajuhani
3 Kommentare