Die Besonderheiten der dänischen Küche

Dänemark ist ein äußerst attraktives Urlaubsziel, das von Deutschland aus bequem zu erreichen ist. Neben Sehenswürdigkeiten hat auch die dänische Küche einige Leckereien zu bieten. Traditionelle Speisen erfreuen sich hier großer Beliebtheit.

Die traditionelle dänische Küche setzt auf regionale und saisonale Produkte. Dabei spielt auch Brot eine wichtige Rolle. Wer in Dänemark Urlaub macht, kommt auch kulinarisch voll auf seine Kosten. Denn hier gibt es viele Gerichte, die einfach und sehr lecker sind.

Gut gestärkt in den Tag starten

Dänemark zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Das Land punktet mit vielen Sehenswürdigkeiten, toller Landschaft und leckerer Küche. Die Dänen betrachten ihr Frühstück als wichtigste Mahlzeit des Tages und genießen es recht üppig. Dabei spielt es keine Rolle, ob es süß oder herzhaft ist. Hauptsache, es bildet eine ausreichende Menge, sodass der Tag gut gestärkt begonnen werden kann.

Geht es in Richtung Mittagszeit, bevorzugt man in Dänemark eine etwas leichtere Mahlzeit. Diese Mahlzeiten sind meist warm und blitzschnell und einfach zuzubereiten. Allerdings wird an den Wochenenden durchaus auch mal richtig aufgetrumpft. Denn ein festliches Mahl ist dann keine Seltenheit.

Ein wichtiges Merkmal zu jeder Mahlzeit ist der hübsch gedeckte Tisch, der das „hyggelige“ Lebensgefühl unterstreicht.

Beliebte Gerichte der dänischen Küche

Besonders gern wird in Dänemark das altbekannte Smørrebrød gegessen. Dabei handelt es sich um dünne Scheiben Roggenbrot, die mit gesalzener Butter bestrichen und anschließend üppig belegt werden.

Auch Frikadeller – die dänische Frikadellen-Variante – werden gerne serviert. Die Frikadellen werden aus Schweine- und Kalbshackfleisch zubereitet. Es werden Zwiebeln und Gewürze zugegeben. Anschließend werden kleine Kugeln geformt und in Semmelbrösel gerollt, bevor sie in der Pfanne gebraten werden.

Der klassische Hotdog ist nach wie vor ein Renner. Wer in Dänemark weilt, sollte ihn auf jeden Fall probieren. Dazu wird ein gegrilltes Würstchen in ein aufgeschnittenes Brötchen gegeben und mit Ketchup, Mayonnaise, sauren Gurken und Röstzwiebeln garniert. Die Wurst ist in Dänemark auf jeden Fall länger als das Brötchen.

In der kühlen Jahreszeit freuen sich die Dänen über wärmende Suppen aller Art.

Ein echter Klassiker ist Stegt flaesk. Dabei handelt es sich um gebratenen Schweinebauch, der mit Kartoffeln und Petersiliensoße gereicht wird. Dieses Gericht ist auf nahezu jeder Speisekarte zu finden und gar nicht teuer.

Hier finden Sie weitere Beiträge über kulinarische Spezialitäten aus aller Welt:

Die Besonderheiten der französischen Küche

Die Besonderheiten der belgischen Küche

Die Besonderheiten der isländischen Küche

Die Besonderheiten der spanischen Küche 

Bildurheber: urban_light

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert