Der skandinavische Stil ist eine gelungene Kombination aus Funktionalität, Schlichtheit und Gemütlichkeit. Er hat sich in der Interior-Welt als beliebter Einrichtungsstil etabliert, da er Räume hell, luftig und einladend wirken lässt. Mit den folgenden Tipps lässt sich das eigene Restaurant mit dem Skandi-Stil in eine Oase der Ruhe und Harmonie verwandeln.
1. Helle Farbpalette als Basis
Weiße Wände und sanfte Pastelltöne sind charakteristisch für den skandinavischen Stil. Sie reflektieren das Licht und sorgen für ein freundliches, offenes Ambiente. Akzentfarben wie Grau oder Hellblau setzen dezente Highlights.
2. Naturmaterial für Wärme
Holz spielt eine Hauptrolle, meist in hellen Nuancen wie Birke oder Kiefer. Kombiniert mit Materialien wie Wolle, Filz und Leinen, entsteht ein harmonischer Mix aus Robustheit und Komfort.
3. Reduzierter Minimalismus
Der skandinavische Stil verzichtet auf überflüssige Dekoration. Klare Linien und funktionale Möbel stehen im Vordergrund. Jeder Gegenstand hat seinen Platz und eine Aufgabe, was den Raum geordnet und aufgeräumt erscheinen lässt.
4. Multifunktionale Möbel
Praktikabilität wird großgeschrieben. Möbel mit integriertem Stauraum, wie Betten mit Schubladen oder Couchtische mit Ablagefächern, maximieren die Nutzung von Raum.
5. Beleuchtung für Gemütlichkeit
Da die nordischen Winter lang und dunkel sind, spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Warme Lichtquellen wie Stehlampen, Tischleuchten und Kerzen schaffen eine heimelige Atmosphäre, speziell im Winter wenn das natürliche Tageslicht fehlt.
6. Hygge durch weiche Textilien
Decken, Kissen und Teppiche in gedeckten Farben oder mit dezenten Mustern sorgen für die typische skandinavische „Hygge“-Gemütlichkeit. Hier gilt: Mehr ist auch mehr, also ruhig den Wohnraum großzügig auststatten.
7. Natürliche Akzente Pflanzen durch
Grüne Pflanzen bringen Leben in den Raum und setzen frische Akzente. Gleichzeitig verbessern sie das Raumklima und fügen sich perfekt in die natürliche Ästhetik ein.
Bildurheber: poligonchik